IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 12/2019

Neue Produktionskapazitäten bei BRAUER

2019 hat die BRAUER Maschinentechnik AG weitere Büros undProduktionshallen in Betrieb genommen und verfügt nun über rund 15 000 m² Gesamtfläche. Die Geschäftsführung startete bereits 2016 die...

mehr
Ausgabe 04/2010

Neue Produktlinie auf der bauma 2010

Hartl Powercrusher stellt auf der bauma 2010 die neue Produktlinie „Powercrusher PC1 – PC6“ vor. Die Kompaktanlagen PC1 (Prallmühle, Einlaufbreite 1010 mm) und PC2 (Backenbrecher, Einlaufbreite...

mehr
Ausgabe 06/2016

Neue Produktlinie mit großen Brechern und Mühlen

Die RETSCH GmbH hat ihr Geräteprogramm um eine komplette Produktlinie für Anwendungen mit großen Aufgabegrößen und hohen Durchsätzen erweitert. Diese wird unter dem Namen „X-Large“ in das...

mehr
Ausgabe 10/2015

Neue Produktlinien für Metso Siebmaschinen

Angesichts der unterschiedlichen Konstruktionsmerkmale hat sich Metso entschlossen, seine erfolgreich etablierten Sieb­maschinen in zwei unterschiedliche Produktlinien zu unterteilen: Diese tragen ab...

mehr
Ausgabe 12/2015

Neue Querförderanlage für die Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Welzow

Im August 2014 erhielt die TAKRAF GmbH von der VATTENFALL Europe Mining AG den Auftrag zur Lieferung und Montage der neuen Querförderanlage für die Förderbrücke F60 im Tagebau Welzow-Süd in...

mehr
Ausgabe 03/2016

Neue raupenmobile Anlage mit mobilem Prallbrecher

Zur bauma 2016 bringt SBM einen neuen mobilen Prallbrecher auf den Markt und erweitert die REMAX Reihe erneut um eine besonders leistungsstarke, ökonomische Anlage. Die Best of Both Strategie, SBM...

mehr
Ausgabe 06/2014

Neue raupenmobile Schwerlastsiebanlage

Die neue Terex® Finlay 893 (Bild) ist eine besonders vielseitige und leistungsstarke Anlage für den Einsatz im Steinbruch, Bergbau und auf Baustellen sowie für die Verarbeitung von Bauschutt,...

mehr
Ausgabe 06/2015 Australiens Minenindustrie im Tief

Neue Realitäten

Australiens Minenindustrie im Tief

Zur Erklärung des weltweiten Rohstoffbedarfs werden üblicherweise eine wachsende Weltbevölkerung, die weltweite Urbanisierung und ein steigendes Prokopf-Einkommen herangeführt. Für sogenannte „Emerging Countries“ werden Prognosen für den künftigen Bedarf bestimmter Rohstoffe aus den Prokopf-Verbräuchen dieser Rohstoffe in den sogenannten „Mature Countries“ abgeleitet. ...

mehr
Ausgabe 06/2015

Neue Recyclinganlage mit Sandvik Horizontal-Prallbrecherserie (HSI) PriSec CI521

Die in Stockerau in Niederösterreich ansässige Firma Schneps hat sich seit ihrer Gründung vor 30 Jahren vom reinen Spedition- und Transportunternehmen bis hin zum Recycling Spezialisten entwickelt. ...

mehr
Ausgabe 11/2017

Neue Referentin

Referentenwechsel beim Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) – die Zuständigkeit für die Fachgruppe Naturstein sowie dem Güteschutz Naturstein Baden-Württemberg e. V. liegt...

mehr