Kontinuierliches Staub-Monitoring identifiziert Emissionsquellen

Staubemissionen sind beim Umschlagen und Verarbeiten von Schüttgütern unvermeidbar: an Umschlaganlagen für Kohle und Erze, beim Brechen und Transportieren von Schlacke, in Kraftwerken, Zementfabriken oder Stahlwerken. Die Ursachen müssen nach Möglichkeit abgestellt werden. Mit dem neuen ADIM3-System (Automated Dust Immis-sion Measurement) bietet die belgische Metal Consulting Agency eine Lösung, die sich bereits beim Umschlag von Kohle und Erz sowie in mehreren Stahlwerken – unter anderem bei Arcelor-Mittal – be-währt hat (Bild). Das System misst kontinuierlich das Gewicht des in der Luft enthaltenen Staubes und sendet die Werte an ein Auswerte- und Überwachungsmo-dul, das die momentane Staubbelastung anzeigt. Die Quelle und den Umfang der Emissionen ermittelt das System mit einer strömungsdynamischen Simulation des Staubtransportes aus den meteorologischen Daten wie Windrichtung und -geschwindigkeit. Im Werk aufgestellte Kameras ermöglichen es, die Emissionsquellen anhand von Videoaufzeichnungen zu identifizieren. Das ADIM3-Staubmonitoring arbeitet nach dem direkten Depositionsverfahren: Der Staub fällt durch einen Trichter auf gelbeschichtete Scheiben, deren Gewicht eine Waage mit einer Auflösung von ± 1 mg misst. Dies entspricht einer Immission von ± 10 mg/m²/Tag. Das System enthält bis zu
32 Scheiben, die ein automatischer Transportmechanismus in vorgegebenen Zeitintervallen in die Waage einsetzt. Da die Platten im Gerät aufbewahrt werden, ist die Langzeit-Dokumentation der Emissionen sichergestellt. Außerdem brauchen die Scheiben nicht täglich gewechselt zu werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-10

NEBOLEX® Umwelttechnik

M?it dem fundierten Know-How im Maschinenbau und der komplexen Wasserzerstäubung wurden Produkte entwickelt, die heute viele Anwendungsbereiche abdecken. Vom Tunnelbau, von Abbau von Kohle Untertage...

mehr
Ausgabe 2016-07-08

Granulierung von Kohlestaub

Umweltschutz mit Gewinn

Braun- und Steinkohlen sind wichtige Energieträger im Bereich der weltweiten Stromversorgung. Global werden ca. 30?% des Primärenergiebedarfs durch Kohle gedeckt [1]. Der Energiebedarf und der damit...

mehr
Ausgabe 2017-01-02

AirScrape kontrolliert Staub und Material im Dolomit Werk

Herkömmliche Seitenabdichtungen werden auf den Gurt gedrückt, damit Staub und Material an der Fördergurt-Übergabe in der Mitte des Fördergurts bleibt. Doch nach einer gewissen Zeit ist der...

mehr
Ausgabe 2016-03

Wirksame Staubbekämpfung

Staub ist nicht nur störend, er ist auch gesundheitsgefährdend. Aus diesem Grund existieren in den meisten Ländern inzwischen gesetzliche Vorgaben, die eine Reduzierung von Staubemissionen...

mehr
Ausgabe 2017-07-08

Wassernebel bindet Staub

Die Firma NEBOLEX Umwelttechnik GmbH hat sich vor vielen Jahren auf Staubbindung durch Wassernebel spezialisiert und stellt ein Zerstäubungssystem zur Staub­reduzierung her.?Voraussetzung für eine...

mehr