Sandvik AB

Sandvik Mining and Construction wird auf der bauma 2010 den neuen raupenmobilen Prallbrecher QI240 vorstellen, der speziell für die internationale Bau-, Zuschlagstoff-, Abriss- und Recyclingindustrie entwickelt wurde. Der QI240 wurde in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen von Sandviks Forschungs- und Entwicklungs­programm entwickelt. Er verbindet die Fachkenntnisse im Bereich der raupenmobilen Maschinen mit dem traditionellen Sandvik-Know How in Sachen Aufbereitungs- und Herstellungstechnik. Speziell entwickelt, um Materialien vor Ort zu verarbeiten, bietet der QI240 Beweglichkeit, Produktivität, Transportfreundlichkeit, minimale Umwelteinwirkung und An­wenderfreund­lichkeit im Reinformat.

Open air F6, Stand 605/1, www.sandvik.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Rekordergebnis für Sandvik

Knapp 20?000 Besucher konnte die Hillhead in 2012 verzeichnen. Mit nahezu 3000 Besuchern, die in den drei Tagen der Show zum Stand von Sandvik Construction kamen, verzeichnete das Unternehmen sein...

mehr
Ausgabe 05-06/2025 Nachhaltige Innovation

Sandvik bringt elektrifizierten raupenmobilen Kegelbrecher QH443E auf den Markt

Sandvik Mobile Crushing and Screening gibt die Einführung des QH443E, die neueste Innovation bei raupenmobilen Kegelbrechern, bekannt, der mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Produktivität für...

mehr
Ausgabe 05/2023 Gute Investition

Mit dem Backenbrecher UJ640E von Sandvik Produktionskapazität steigern

Auf der Suche nach einem mobilen Backenbrecher zur Erhöhung der Produktionskapazität musste Colorado Materials nicht weiter als bis zu Sandvik schauen. Aufgrund der Erfahrung mit Sandvik-Anlagen in...

mehr
Ausgabe 04/2011

Neue Siebanlage von Sandvik

Die Sandvik QA331 ist eine Weiterentwicklung der mobilen Siebanlage Sandvik QA330. Das brandneue Modell (Bild) ist eine robuste, zuverlässige Maschine mit einer noch höheren Siebkapazität. Sie...

mehr