Baustoffrecycling

Markttrends in Europa

Zusammenfassung: Europa hat sich ein hohes Ziel in der Verwertung von Bau- und ­Abbruchabfällen mit 70 % bis zum Jahr 2020 gesetzt. Derzeit liegt man allerdings erst bei 50 % und in den letzten Jahren sind keine großen Verbesserungen erkennbar. Können die gesteckten Ziele noch erreicht werden? Der vorliegende Beitrag liefert zahlreiche Antworten.

1 Einführung

In Europa entfielen zuletzt 34,7 % aller anfallenden Abfälle auf Bau- und Abbruchabfälle. Die Gruppe dieser Stoffe umfasst Beton, Steine, Gipsplatten, Holz, Glass, Metalle, Kunststoffe, ­Bodenaushub, aber auch Gefahrstoffe wie Asbest und Lösemittel. In der EU Direktive (Waste Framework ­Directive (2008/98/EC)) wurde als Ziel festgelegt, dass bis zum Jahr 2020 eine Wiederverwertungsrate dieser Stoffe von 70 % ­erzielt ­werden soll. Derzeit liegen einzelne Länder bei Verwertungsraten von 10 % bis fast 95 %. Weltweit führende Länder sind allerdings nicht in Europa zu finden, sondern...

Thematisch passende Artikel:

IFAT 2020

Für noch mehr Kreislaufwirtschaft im Bausektor

Gebäude und Infrastruktur sind ein bedeutendes, menschengemachtes Rohstofflager. Im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes gilt es, diesen Schatz zu heben und einzusetzen. Die Umwelttechnologiemesse...

mehr
Ausgabe 03/2020 Zusätzliche Erträge

Aufbereitung von Bau- und Abbruchmaterial mit neuer Anlage von CDE

P?élichet, der öffentliche Dienstleister und Zuschlagstoffproduzent aus Cessy im Osten Frankreichs verkörpert das Kreislaufwirtschaftsmodell mit der Tätigkeit in Abriss, Erdarbeiten,...

mehr
Ausgabe 06/2022 Bau- und Abbruchabfälle

Vom Downcycling zum geschlossenen oder offenen Recyclingkreislauf

In der Bauindustrie entstehen enorme Mengen an Abfällen. Die Recyclingquoten bei Bau- und Abbruchabfällen sind weltweit unterschiedlich, allerdings wird üblicherweise der größte Anteil dieses...

mehr
Ausgabe 06/2022 Moderne Recyclingtechnologie für Bauabfälle

Rhomberg-Investition als Impuls für die österreichische Kreislaufwirtschaft

Rhomberg Bau, die Bau- und Ressourcensparte der unabhängigen österreichischen Rhomberg Gruppe, nimmt aktuell eine bedeutende Investition in modernste Recyclingtechnologie für Bau- und...

mehr