Highlights

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

selbst ausgereifteste Technologien können optimiert werden, wie Dr. Franz Wolpers in seinem Fachbeitrag „Neue Wege der Steilförderung in Steinbrüchen und kleineren Tagebauminen mit thyssenkrupp’s Skip Way System“ (ab S. 48) zeigt. Er präsentiert eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Steilfördertechnologie, die ideal in bestehende Steiltagebaubetriebe oder Steinbrüche integriert werden kann und eine kosteneffektive Alternative zum bisher üblichen LKW-Transport darstellt.

Auch die Verfahren für das Vorbrechen von Erzen haben sich in den vergangenen Jahren nur...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Trends beim Vorbrechen von Erzen

Bergbauindustrie

1?Einleitung In dem komplexen Prozess der Erzaufbereitung ist das Vorbrechen eine wichtige Prozessstufe (Bild 1). In Tagebaubetrieben müssen Stückgrößen mit Kantenlängen von über 2 m...

mehr
Ausgabe 03/2019 thyssenkrupp Industrial Solutions

thyssenkrupp Industrial Solutions

M?it dem neuen Exzenterwalzenbrecher, kurz ERC, hat thyssenkrupp Industrial Solutions eine zukunftsweisende Lösung für die Primärzerkleinerung von Hartgestein und Erzen entwickelt. Der neue Brecher...

mehr
Ausgabe 05/2016

Geballte Siebpower am Polarkreis in Norwegen

Kiruna, die nördlichste Stadt Schwedens, ist Heimat des gleichnamigen Bergwerks, in dem Eisenerz abgebaut, zu Pellets verarbeitet und gelagert wird. Diese Eisenerzpellets werden zur Schiffsverladung...

mehr
Ausgabe 09/2016

thyssenkrupp und EIRICH starten Koopera­tion auf dem Gebiet der Erzaufbereitung

thyssenkrupp Industrial Solutions, einer der führenden Anbieter für Planung, Bau und Service rund um industrielle Anlagen und Systeme, und die Maschinenfabrik Gustav Eirich haben eine Kooperation...

mehr
Ausgabe 01-02/2017

Auf ein Neues

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das neue Jahr liegt gefühlt noch vor uns, und damit auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die wir Ihnen ankündigen wollen (ab S. 12). Alleine im März 2017...

mehr