Vom Steinbruch bis zum verpackten Stapel

Als Lieferant von Anlagen und Systemen für die Schüttgut-Industrie ist BEUMER auf der Schüttgut 2014 vom 21. bis 22. Mai in Dortmund vertreten. Die Besucher erfahren alles über die kurvengängigen Gurtförderer des Intralogistikspezialisten. Diese können große Mengen Schüttgut vom Steinbruch oder Bergwerk kostengünstig und schnell zum Werk oder zum Hafen befördern (Bild 1). Sie bewältigen lange Distanzen, große Steigungswinkel und enge Kurvenradien und lassen sich individuell an die jeweilige Aufgabenstellung und Topographie anpassen. Je nach Anforderung bietet BEUMER offene Muldengurtförderer für höhere Durchsätze, stärkere Massenströme sowie größere Kurvenradien und geschlossene Rohrgurtförderer für Produkte, die vor Umwelteinflüssen geschützt werden müssen und für engere Linienführungen.

Um Schüttgüter schnell und staubfrei zu verladen, bietet BEUMER unter anderem auch Losebeladeköpfe für die Verladung in Silofahrzeuge an (Bild 2). Diese sind nach dem Doppelwandsystem konstruiert: Materialeinlauf und Entstaubungssystem sind voneinander getrennt. Um geringe Positionsungenauigkeiten des Fahrzeugs auszugleichen, lässt sich der Losebeladekopf zum Aufsetzen seitlich bewegen. Sollen offene Fahrzeuge staubfrei beladen werden, stehen verschiedene Teleskopbeladeeinrichtungen zur Verfügung.

Mit dem BEUMER fillpac bietet die BEUMER Group eine effiziente und optimierte Abfülltechnik an. Ausgelegt ist dieser rotierende Packer für Kapazitäten von 300 bis 6000 Sack pro Stunde. Die Anlage kann alle Sackarten verarbeiten. Mit einem speziellen Aufstecker ausgerüstet, befüllt die neu ins Programm aufgenommene Absackanlage fillpac R auch HDPE-Säcke. Außerdem wurde die Füllturbine vergrößert. Im Produktbereich Palettiertechnik informiert die BEUMER Group über die Baureihe paletpac. Dieser Lagenpalettierer palettiert in Säcken abgefüllte Schüttgüter. Die geometrische Genauigkeit und die Stabilität der palettierten Stapel ermöglichen eine problemlose Zwischenlagerung oder können sicher in die nachgelagerten Verpackungsanlage gefördert werden. Dazu hat BEUMER das vielseitige Hochleistungs-Verpackungssystem BEUMER stretch hood von Grund auf neu konzipiert. Es verpackt palettierte Waren bei minimiertem Folienverbrauch und sichert die Ladung auf der Palette mit einer perfekt sitzenden Folienhaube.

Stand J 29

www.beumergroup.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-03 BEUMER Group

A?uf der bauma 2019 informiert die BEUMER Group unter anderem über wirtschaftliche Transportlösungen für die Bergbauindustrie. Mit den Überlandförderern und dem Pipe Conveyor der BEUMER Group...

mehr
Ausgabe 2013-03

Auf der bauma 2013 zeigt die BEUMER Group ihre umfassende Kompetenz in der Förder-, Verlade-, Palettier- und Verpackungstechnik. Die Besucher werden zudem über den BEUMER Customer Support...

mehr
Ausgabe 2020-09

M?it den Überlandförderern und dem Pipe Conveyor der BEUMER Group können Anwender unterschiedliche Schüttgüter auch über lange Strecken und über oft unwegsames Gelände transportieren. Große...

mehr
Ausgabe 2010-09

Für die Förderung von Schüttgut wie Erz, Kohle, Kies oder Sand – zum Beispiel vom Bergwerk, von der Sandgrube oder vom Steinbruch zum Werk – benötigen Unternehmen effektive Möglichkeiten (Bild...

mehr
Ausgabe 2019-04 BEUMER Group

A?uf der POWTECH 2019 zeigt die BEUMER Group ihre Kompetenz als Systemlieferant für komplette Hochleistungs-Verpackungslinien. Für hohen Durchsatz der Linie für (petro-)chemische Produkte oder...

mehr