ScrapeTec International GmbH
Die Spezialisten der ScrapeTec International GmbH arbeiten ständig an der Entwicklung zuverlässiger Lösungen für spezifische Probleme an Übergabestellen in Fördersystemen, bei denen Staub und verschüttetes Material ein Problem darstellen.
“Die Gefahr von Explosionen, die durch Staubemissionen an Förderbändern verursacht werden, ist ein ständiges Problem, das Ingenieure auf der ganzen Welt zu verhindern versuchen. Die Experten von ScrapeTec haben vor etwa 6 Jahren ein neues Staubkontrollsystem entwickelt, das sich nicht nur zur Verhinderung von Staubbildung und Materialverschüttung als äußerst effektiv erweist, sondern auch zur Minimierung des Explosionsrisikos an kritischen Abschnitten entlang der Förderstrecke und an Übergabestellen sowie zu einer effizienteren Gurtreinigung führt”, erklärt Thorsten Koth, Vertriebsleiter bei ScrapeTec.
ScrapeTec fertigt seine Produkte in Deutschland nach höchsten Qualitäts- und Umweltstandards. Im Vergleich zu konventionellen Produkten aus diesem Segment, die zwar kurzfristig Fördererprobleme reduzieren und schnell durch Reibung verschleißen, erweisen sie sich auch bei längerer Nutzung als weitaus langlebiger und effizienter und bewirken eine ungewöhnlich hohe Kostenreduktion. Zudem sind die Staubunterdrückungssysteme DustScrape und AirScrape äußerst effektiv bei der Reduzierung der Staubbelastung, was den Aufenthalt in den Bereichen unproblematisch macht und so zum Gesundheits- und Arbeitsschutz beiträgt.
Der Erfolg der Kombination von DustBox und der berührungslosen AirScrape Seitenabdichtung liegt in der effektiven und energieeffizienten Staubunterdrückung. Diese kompakte und einfach zu installierende Dichtung entspricht den meisten neuen Staubvermeidungsrichtlinien, um Gesundheits- und Sicherheitsprobleme an kritischen Punkten im Fördersystem zu vermeiden. Dieses fortschrittliche System minimiert auch den Verlust von gefördertem Gut, indem es effektiv verhindert, dass Material in die Umgebung entweicht. Dadurch profitieren die Anwender in Form erheblicher Einsparungen bei Energie-, Haushalts- und Wartungskosten.
“Bei einer kürzlich durchgeführten Installation haben wir viele Produktionsprobleme für unseren Kunden gelöst, der fast 5 % des Materials auf den Förderbändern aufgrund von Staub und verschüttetem Material verlor”, sagt Thorsten Koth. Das DustScrape-System ist speziell für die Verhinderung von Staubemissionen entwickelt und besteht aus einem Filterkasten inklusive Filtertuch. Adapterplatten, die an Halterungsarmen montiert sind, halten das System über dem Band. Im Innenbereich verhindert ein Gummivorhang die weitere Staubentwicklung. Das System wird individuell an den jeweiligen Anforderungen und auf das geförderte Material abgestimmt. Der DustScrape ist die Kombination aus DustBox + Beruhigungszonenverlängerung + AirScrape und wird in der Regel hinter dem Übergabekasten montiert. Das System ist einfach zu installieren und kann bei bestehenden Förderbändern nachgerüstet werden. Es ist für den Dauerbetrieb und, aufgrund der hohen Wartungsfreiheit auch für langfristigen Einsatz geeignet.
Hauptmerkmale und Funktionen des DustScrape sind:
Staubkontrolle: Der DustScrape reduziert Staubemissionen an Übergabestellen für feine Schüttgüter nahezu auf Null.
Druckentlastung: In geschlossenen Übergaben, wo hohe Druckentwicklungen auftreten können, sorgt der DustScrape für eine effektive Druckentlastung.
Filterung: Das robuste Filtertuch lässt Luft durch, während der gefilterte Staub beim Schüttgut in der Förderung verbleibt.
Energieeffizienz: Das System arbeitet ohne Energiebedarf und benötigt keine Rohrleitungen.
Kostenersparnis: Durch reduzierte Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungskosten sowie verbesserten Gesundheitsschutz für Mitarbeiter bietet der DustScrape langfristige Kostenvorteile.
Kombiniert man eine existierenden aktive Entstaubungsanlage mit dem DustScrape, wird die Effektivität der Entstaubungsanlage um mindestens 50 % gesteigert werden. Energie wird eingespart und die Wartungskosten der aktiven Entstaubungsanlage sinken.
Der Clou in der ScrapeTec-Produktpalette ist der AirScrape. Er ist eine hochwirksame Seitenabdichtung, die kontaktlos über dem Fördergurt angebracht ist und aufgrund seiner speziell entwickelten Lamellenstruktur Unterdruck auf den Gurt ausübt. Diese physikalische Eigenschaft bewirkt, dass Luft in das Innere des Fördersystems gesogen und so entstehender Staub in der Übergabe gehalten wird. Der fehlende Gurtkontakt schließt nachträgliche Justierungen und auch Bandbeschädigungen aus, was sich insbesondere positiv auf die Lebensdauer des Gurtes und der gesamten Anlage auswirkt.
Erfahrungswerte zeigen, dass der AirScrape selbst fünf Jahre nach der Installation und bei kontinuierlichem Einsatz unter rauen Bedingungen kaum Verschleißerscheinungen aufweist. Dieses langlebige System besteht aus nicht entflammbaren und antistatischen Polyurethanmaterialien und Klingen aus rostfreiem Stahl. Für spezielle Anwendungen in der Fördertechnik, wie beispielsweise der Einsatz in der Lebensmittelindustrie, ist der AirScrape auch mit FDA-zugelassene Materialien erhältlich.
Zum ScrapeTec-System gehören noch der Fördergurt Spur-Halte-Assistent PrimeTracker und die Gurtunterstützung SureSupport.
Mit dem PrimeTracker hat ScrapeTec einen Spur-Halte-Assistenten im Produkt-Portfolio der ebenso wie der AirScrape einzigartige Eigenschaften aufweist. Seine wartungsfreie Lagerung ermöglicht eine Achslagenänderung des rotierenden Laufkörpers in alle Richtungen. Er ist weltweit das einzige Produkt in diesem Segment, das fähig ist, eine 360° Rotation auszuführen. Der PrimeTracker arbeitet deshalb anders als herkömmliche Band-Führungssysteme. Es verhält er sich bei ruhigem Bandlauf wie eine gewöhnliche Förderbandrolle und greift nur ein, wenn der Gurt seine optimale Lage verlässt. Der PrimeTracker setzt schon bei geringster außermittiger Gurtführung korrigierend mit kleinen Kräften und sehr geringer Reibung ein und beugt damit unnötigem Verschleiß vor.
An Übergabepunkten trägt eine optimierte Materialaufnahme ebenso zur Verminderung von Staub und Verschüttung bei. Deshalb tragen gurtunterstützende Maßnahmen zur Funktionalität bei und sorgen für eine optimale Wirkung des gesamten ScrapeTec-Systems. Der SureSupport erfüllt genau diese Aufgabe mit Bravour. Er unterstützt und stabilisiert den Gurt im Aufgabebereich, was die Effektivität der Seitenabdichtung erhöht und Staub- und Materialverluste verhindert.
Gemeinsam eingesetzt, bildet diese Produktpalette das ScrapeTec-System, das in seiner Effizienz und Kosten-Nutzen-Analyse seinesgleichen sucht.
Stand 9-111j