bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 09/2014 Externe Druckluft-Notversorgung für eine Brikettfabrik

Nicht abschalten

Externe Druckluft-Notversorgung für eine Brikettfabrik

Die Aufgabe grenzte an die Quadratur des Kreises. In der zentralen Druckluft-Station der Brikettfabrik Wachtberg in Frechen bei Köln, einem Unternehmen der RWE Power AG, sollten Reparaturarbeiten durchgeführt werden. ...

mehr
Ausgabe 09/2014

Trockenmörtel produziert nach dem neuesten Stand der Technik

Oradea – ein Ort ganz im Nordwesten Rumaniens, nahe der Ungarischen Grenze, ist der Geburtsort der rumänischen Firmengruppe Adeplast. 1996 wird Marcel Barbut, Hauptaktionär der 1994 unter dem...

mehr
Ausgabe 09/2014 Wasserknappheit beim Mining

Wassermanagement

Wasserknappheit beim Mining

Ohne Wasser kein Bergbau. Das Wassermanagement wird zunehmend zur Herausforderung bei Minenbetrieben, die von einer Wasserknappheit bedroht sind. Dies betrifft eine ganze Reihe von Minenbetrieben und Neuprojekten in Ländern wie Australien, Südafrika, Chile und Peru. ...

mehr
Ausgabe 07-08/2014 Fünf SKF Plattformen für einzigartigen Kundennutzen

Mehr als nur Lager

Fünf SKF Plattformen für einzigartigen Kundennutzen

Seit der Erfindung des zweireihigen Pendelkugellagers hat SKF die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder erweitert. Heute vereint der traditions­reiche Technologiepionier fünf Kompetenzfelder unter einem Dach: Lager und Lagerein­heiten, Dichtungen, Mechatronik, Dienstleistungen und Schmiersysteme. Von den daraus resultierenden Synergien profitieren inzwischen Anwender in über 40 Branchen. ...

mehr
Ausgabe 07-08/2014 Quantitative Charakterisierung der Festgesteine zur Prognostizierung des Gesteinseinflusses auf relevante Produkteigenschaften und System­kenngrößen | Teil 1: Anwendung der quantitativen Gefügeanalyse

Produkteigenschaften und Systemkenngrößen

Quantitative Charakterisierung der Festgesteine zur Prognostizierung des Gesteinseinflusses auf relevante Produkteigenschaften und System­kenngrößen Teil 1: Anwendung der quantitativen Gefügeanalyse

1 Einleitung Mittels umfangreicher experimenteller Zerkleinerungsuntersuchungen mit ca. 20 verschiedenen Gesteinsarten auf unterschiedlichen Zerkleinerungsmaschinen wurde die Bedeutung...

mehr
Ausgabe 07-08/2014

Live-Demo der Rockster-Brecher vor eindrucksvoller Kulisse

Rockster demonstriert dieses Jahr auf der steinexpo seinen neuesten Prallbrecher, den R1100DS, mit diversen Neuentwicklungen, die vor allem die Flexibilität und die rasche Einsatzbereitschaft...

mehr
Ausgabe 07-08/2014

dsb innocrush – Highlights auf der steinexpo 2014

Die dsb Maschinenbau GmbH mit Firmensitz in Linz/­Österreich hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von mobilen Brechern mit hohen Leistungen und einem Durchsatz von 100 t/h bis 600 t/h...

mehr
Ausgabe 07-08/2014

Abräumen – Mit einer Felsladeschaufel von HS-Schoch

Am östlichen Rande der Schwäbischen Alb werden Schotter, Sand, Kies und Natursteine abgebaut. Damit das Abräumen des gesprengten Materials effektiv und schnell vonstatten geht, kommt eine...

mehr
Ausgabe 07-08/2014

Raupenmobile Siebmaschinen auf der steinexpo 2014

Die Firma Backers Maschinenbau GmbH wird auf der diesjährigen steinexpo zwei gängige Maschinentypen demonstrieren. Zum einen handelt es sich um die raupenmobile Siebmaschine 2-tb17 mit einer...

mehr
Ausgabe 07-08/2014

Bochumer Verschleißexperten zurück im Steinbruch

Die auf die Herstellung von hochverschleißfesten Werkzeugen und Komponenten für die Aufbereitung von Mineralien, Hartgestein und Baurestmassen sowie für das Stahl- und Metallrecycling...

mehr