bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 01-02/2013

Digitale Displaytechnik von CDE

Vor kurzem hat CDE einen Bildschirm für eine digitale Anzeige entwickelt, um einen Kunden bei der Überwachung der Produktivität seiner Waschanlage zu unterstützen. Jehander, der schwedische...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Neue Kegelrollenlager für schwere Baumaschinen

NSK hat eine neue Baureihe von Kegelrollenlager entwickelt, die in schweren Baumaschinen zum Einsatz kommen werden (Bild). Die zentrale Eigenschaft dieser Lager ist ein wirksamer Schutz gegen Kriechen...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz

Zur Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz treffen sich am 4. und 5. März 2013 zum sechsten Mal Führungskräfte und Fachleute des Anlagenbaus, der Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft, der...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Umsatzsteigerung in 2012

Trotz Finanz- und Staatsschuldenkrise setzen die deutschen Bergbaumaschinenhersteller ihren Erfolgskurs fort. Nach einer Rekordumsatzsteigerung von 27 % im vergangenen Jahr rechnen die Unternehmen...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

POWTECH 2013 erwartet ­stabile Messekonjunktur­

Vom 23. bis 25. April 2013 treffen sich wieder Ver- fahrenstechniker aus aller Welt auf der POWTECH in Nürnberg zum Austausch über technologische Neuheiten rund um das Zerkleinern, Dosieren,...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

ForumMIRO – Branchentreffpunkt der ­deutschen Gesteinsindustrie, Teil 1

Über 400 Teilnehmer konnte Peter Nüdling (Bild 1), Präsident des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) im Internationalen Kongresszentrum Dresden zum 5. ForumMIRO, das vom 07. bis 09....

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Neueste Ergebnisse aus Forschung und Praxis der Sekundärrohstoffaufbereitung

Knapp 60 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und ­Forschung waren der Einladung von Prof. Dr. ­Sylvia Schade-Dannewitz und ihres Teams vom Studiengang ­Umwelt- und Recyclingtechnik der FH...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

100 Jahre GDMB

1912 wurde die GDMB – die Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute in Berlin gegründet. Vor allem für den Metallerz- und Eisenerzbergbau sollte sie den wissenschaftlich-technischen...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Viel vorgenommen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das neue Jahr hat schon sehr schwungvoll begonnen. Nicht nur, dass alle guten Vorsätze zumindest im ersten Monat noch berücksichtigt werden müssen – in diesem Jahr...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Die neue Einleiterlaubnis – ein weiterer wichtiger Schritt

Das Regierungspräsidium Kassel hat der K+S KALI GmbH die Erlaubnis zur Einleitung von Salzabwässern in die Werra für weitere acht Jahre bis zum 31.12.2020 erteilt. Die Behörde unterstreicht, dass...

mehr