CONEXPO – CON/AGG 2023

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Highlights der CONEXPO – CON/AGG 2023

Ausgabe 12/2013

Verschleißgeschützte Zellenradschleuse für Trockenbraunkohle

Die Coperion GmbH hat eine verschleißgeschützte Zellenradschleuse an den Kohleveredelungsbetrieb Ville/Berrenrath der RWE Power AG geliefert und dort in Betrieb genommen. Die Schleuse vom Typ ZXQ...

mehr
Ausgabe 12/2013

Reduzierte Mahldauer

Wirkung der Mikrowellenwärmebehandlung auf die Mahlbarkeit von Zirkon in einer Planetenkugelmühle

1 Einleitung Zirkon wird in der Industrie in einem weiten Bereich als Zirkonsand direkt vom Bergwerk verwendet. Er wird auch als gemahlenes Produkt in Form von Zirkonmehl (95 % feinstgemahlen auf...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ausscheiden von Störstoffen aus Quarz

Seit 1972 ist die oberösterreichische Firma Feichtinger KG im Quarzabbau tätig. Mit derzeit 18 Mitarbeitern liefert sie ca. 30 000 t Quarz pro Jahr an die Firma RW silicium GmbH. Auf Grund der...

mehr
Ausgabe 12/2013

Das richtige Siebgewebe für jede Anforderung

Damit Siebprozesse sicher und effizient ablaufen, müssen Werkstoff, Maschenform, Webart und Siebmaschine optimal auf das Siebgut abgestimmt werden. Das Spektrum des Haver & Boecker Angebots umfasst...

mehr
Ausgabe 12/2013

Röntgensortierer zur Erzaufbereitung in der Wolfram Camp Mine/Australien

Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1894 wurde die Lagerstätte Wolfram Camp während mehrerer Zeitabschnitte von wechselnden Eigentümern ausgebeutet. Dabei wurden Wolfram, Molybdän und Wismut gewonnen....

mehr
Ausgabe 12/2013

Modellprogramm substantiell erweitert

Anfang Oktober 2013 präsentierte Sandvik Construction Kunden und Handelspartnern aus allen weltweiten Sandvik-Vertriebsregionen neue mobile Brech- und Siebanlagen. Ein Besuch im Sandvik-Werk...

mehr

Entwicklung zum globalen Komplettanbieter

Dank strategischer Akquisitionen und kontinuierlichen Portfolioerweiterungen entwickelt sich WEG weltweit weiter zum umfassenden Lösungsanbieter in der Antriebstechnik, Automation sowie...

mehr
Ausgabe 11/2013

„Wir setzen die Welt in Bewegung“

Getriebebau NORD zählt weltweit zu den Branchenführern der Antriebstechnik – für mechanische und elektronische Lösungen. 1965 startete das Familienunternehmen am Standort Bargteheide zunächst...

mehr
Ausgabe 11/2013

Aufbereitungstechnisches Seminar 2014

V om 30. bis 31. Januar 2014 lädt der Bergmännische Verband Österreichs (BVÖ) zusammen mit dem Fachausschuss für Aufbereitung, der Montanuniversität Leoben und der Arbeitsgemeinschaft „Forum...

mehr
Ausgabe 11/2013

Steinert nimmt fahrbare Sortieranlage in Betrieb

Die fahrbare Baureihe von Steinert gestattet eine genaue Rückgewinnung überall dort, wo sich eine Energiequelle auf einem einigermaßen ebenen Grund befindet. Das erlaubt nahezu überall eine...

mehr