Das nächste Symposium für Aufbereitungstechnik des Institutes für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik wird vom 3. bis 4. März 2022 unter dem Motto „Zerkleinern und Klassieren – Produkte...
Zusammenfassung: In Ländern wie Indien gibt es eine große Anzahl von Absetzbecken für Kohleabfälle. Diese bergen nicht nur Umwelt-, Sozial- und unternehmerische Risiken (ESG), sondern bieten auch die...
1995 lancierte FRUTIGER unter dem Markennamen MobyDick die erste Reifenwaschanlage, bei welcher die Reinigung der Räder von Baufahrzeugen ohne Anhalten möglich war. Diese Innovation revolutionierte...
In der Zuschlagstoffindustrie ist das Zerkleinern nach Kundenspezifikationen eine Notwendigkeit. Insbesondere bei Anwendungen wie Asphaltsplitte und Bahnschotter ist die Einhaltung der richtigen...
Dieses Mal heißt es „Glückauf“ für den mobilen 16 t-Telekran von SENNEBOGEN, denn im größten Steinsalzbergwerk Europas in Heilbronn geht es für den Mobilkran unter Tage, um die Bergleute bei ihrer...
Für Natursteinaufbereitung, aber vor allem zur Aufbereitung von Baurestmassen setzen Peter Happenhofer und sein Team auf Rocksters Backenbrecher R800. Die kompakten Abmessungen, die beachtliche...
TOMRA, einer der weltweiten Marktführer auf dem Gebiet sensorgestützter Technologien, hat erkannt, dass Technologie allein nicht für den Aufbau einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft reicht. Der...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,in Deutschland ist die Förderung von Steinkohle nach Schließung der letzten Zeche – Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018 – Geschichte geworden. In...
Das in Melbourne ansässige Recyclingunternehmen Repurpose It hat festgestellt, dass sich die Investition in eine Terex Ecotec TRS 550 auszahlt, da das strake Flip-Flow-Sieb die Verarbeitungskapazität...
Eine neue mobile Big Bag Entleerstation von Flexicon mit mobiler flexibler Spiralförderung ermöglicht das staubfreie Austragen von Schüttgütern und die Förderung zu nachgeschalteten Prozessgeräten...