Liebherr setzt gemeinsam mit STRABAG wichtige Schritte in Richtung einer dekarbonisierten Baustelle. Mit dem kürzlich erfolgten Projektstart im Kanzelsteinbruch in Gratkorn testet STRABAG den...
Liebherr und Reycom arbeiten in enger Partnerschaft mit Qualcomm Technologies, Inc. an der Entwicklung und dem Einsatz von LiRISE®, der nächsten Generation von Edge-AI-Gateways mit skalierbarer...
Liebherr und Leica Geosystems, ein Unternehmen der Hexagon-Gruppe, sind seit vergangenem Jahr Partner im Bereich Maschinensteuerungssysteme. Ein Liebherr-Raupenbagger R 934 der Generation 8, der erste...
Die bewährte Technik des Liebherr Feuchtemesssystems Litronic-FMS II (Bild) bestehend aus Sensor, Auswerteelek-tronik und Software ist weltweit erfolgreich im Einsatz. Die Möglichkeiten erstrecken...
Mit Nachdruck treibt Liebherr den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen voran und bereitet Lösungen vor, um Baustellen und Kieswerke zu dekarbonisieren. Das Liebherr-Werk Bischofshofen feierte...
Ein Liebherr-Radlader L 586 XPower® trat kürzlich seinen Dienst im Maschinenpark der Dowideit Recycling GmbH in Wustermark an. Die Vorzüge der XPower-Radlader, die Treibstoffeffizienz,...
Die Über-50-Tonnen-Raupenbagger von Liebherr etablieren sich weiter auf dem französischen Markt. Insbesondere im Norden und Nordosten Frankreichs werden sie unter anderem mit großem Erfolg für...
Der R 960 SME ist ein echter 60-Tonnen-Raupenbagger. Mit seinem 70-Tonnen-Baggerunterwagen setzt er die Maßstäbe in seinem Marktsegment. Die Weiterentwicklung des R 960 SME, der bereits seit 2012 in...
Im Jahr 1972 gründete Jacques Conter in Luxemburg-Hamm das erste Unternehmen der Comat-Gruppe. Seither hat das Familienunternehmen zahlreiche Veränderungen gesehen. Das Hauptziel blieb dabei immer die...
Liebherr präsentiert auf der bauma 2013 die Großgeräte der neuen IIIB-Generation erstmals dem weltweiten Anwenderkreis. Bei den Großgeräten der neuen Generation wurde die Leistung weiter erhöht:...