IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 06/2024 Innovative modulare Lösung

Recyclinganlage für Bau- und Abbruchabfälle von AC Materials in Belgien

CDE hat eine semimobile Lösung entwickelt, die es AC Material ermöglicht, bis zu 100 t/h zerkleinerten Beton und andere Bau- und Abbruchabfälle zu verarbeiten, darunter auch Material aus...

mehr
Ausgabe 09/2022 Verpflichtung zur Nachhaltigkeit

Recyclinganlage von CDE für Bau- und Abbruchabfälle in Norwegen

Massebalanse Norge AS, die Abfallwirtschaftsabteilung von Tom Wilhelmsen AS, wird die neue CDE-Abfallverwertungsanlage in Disenå in Norwegens zweitgrößter Provinz Innlandet in Betrieb nehmen. Mit...

mehr
Ausgabe 06/2014

Recyclingpotenzial von Aschen, Schlacken und ­Stäuben aus Metallurgie und Abfallverbrennung

Auf große Resonanz war die Schlackenkonferenz – die dritte ihrer Art – gestoßen, die am 23. und 24. Oktober 2013 in Berlin stattfand und über 270 Teilnehmer aus der Industrie,...

mehr

Red Dot Award 2020 – Muldenkipper gewinnt Designpreis

Die Jury hat entschieden: Der neue Muldenkipper MK-42, erst vor wenigen Wochen von GHH vorgestellt, gewann den Red Dot Product Design Award 2020. Der MK-42 ist ein schwerer Muldenkipper für...

mehr
Ausgabe 06/2011

Reduzierte Abweichung

Zur Charakterisierung der spezifischen Oberfläche nach dem Durchströmungsverfahren

1 Einleitung Zur Charakterisierung der Produkteigenschaften eines dispersen Systems bzw. eines Partikelkollektives ist es von besonderer Bedeutung neben der Partikelgrößenverteilung, der...

mehr
Ausgabe 12/2013

Reduzierte Mahldauer

Wirkung der Mikrowellenwärmebehandlung auf die Mahlbarkeit von Zirkon in einer Planetenkugelmühle

1 Einleitung Zirkon wird in der Industrie in einem weiten Bereich als Zirkonsand direkt vom Bergwerk verwendet. Er wird auch als gemahlenes Produkt in Form von Zirkonmehl (95 % feinstgemahlen auf...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Reduzierte Wartung und verlängerte Standzeit von Förderbändern

Eine der Herausforderungen für den Superior Midwest Energy Terminal (Bild 1) war der ehrgeizige Zeitplan für das Verladen, der nicht viel Raum für Wartungsarbeiten und den Austausch von...

mehr
Ausgabe 04/2010

Reduzierter Frischwasserverbrauch

Jährlich werden weltweit mehr als 8 Mrd. Tonnen Kies und Sand im Betonbau, Straßenbau, Eisenbahn­bau, für Mauer- und Putzmörtel, Estriche und Kalk benötigt. Der Bedarf der Bauwirtschaft an Sand...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Reduzierung magnetischer, verfärbender, mineralischer Verunreinigungen in kaolinitischem Ton mithilfe von Starkfeld-Magnetscheidern sowie Hochgradienten-Magnetscheidern

1. Einleitung Kaolinit kommt im Submikrometerbereich vor und hat eine weiße Farbe. Die mittlere chemische Zusammensetzung von normalerweise 46,54 % SiO2, 39,50 % Al2O3 und 13,96 % H2O kann variieren....

mehr
Ausgabe 07-08/2016

Rege Gemeinschaft

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im ersten Halbjahr zeigte sich ganz besonders, dass die Rohstoffindustrie eine sehr agile und rege Branche ist. Nicht nur drei große Messen – Bauma, Powtech und...

mehr