IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 03/2022 Von der Natur lernen

Stilllegung von Bergwerken und Abraumhalden

D‌a die neuesten Normen für Absetzanlagen eine längerfristige Betrachtung von Planung, Bau und Schließung fordern, wächst das Interesse an Planungsphilosophien, die Formen und Prozesse...

mehr
Ausgabe 11/2016

Stillstandzeiten und Energieverbrauch verringert

Die Erdemir Gruppe, Stahlproduzent in der Türkei, wollte die Zuverlässigkeit und die Leistungsfähigkeit des Verfahrens seiner Eisenerzpelletierung verbessern und wählte für diese Aufgabe die...

mehr
Ausgabe 04/2022 Prozesssicherheit im Salzlager

Störungsfreie Hallenbeschickung mit Tecdos Antriebstechnik von RUD

In Rheinberg, rund 60 km von Düsseldorf entfernt, befinden sich das Steinsalzbergwerk und die Saline Borth. Dort werden täglich zwischen 7000 und 8000 t Salz gefördert und verarbeitet. Betreiber des...

mehr
Ausgabe 12/2015

Störungsfreier Transport seit fast 20 Jahren

Die Sociedad Contractual Minera El Abra ist eines der führenden Bergbauunternehmen Chiles. Es fördert in einem der größten Tagebaue der Atacama-Wüste im Norden des Landes Kupfererz. Für den...

mehr

Straßenerneuerung mit Asphalt-Recycling

Unternehmen, die sich auf das Recycling von Asphalt eingestellt haben, haben sich neue Einnahmequellen erschlossen. Die Branche ist gefangen zwischen den Anforderungen eines Auftrages, den Kosten für...

mehr
Ausgabe 12/2011

Strategie der Rohstoffsicherung aus Abfallströmen

Am 29. und 30. Juni 2011 trafen sich zum 4. Mal Fachleute aus Unternehmen der Recyclingwirtschaft sowie des Maschinen- und Anlagenbaus, Planungsbüros, Universitäten, Verwaltungen, Verbänden und...

mehr
Ausgabe 10/2013

Strategien

Ressourcenplanung der Global Player

1 Einleitung Die Wolken über der Minenindustrie haben sich in den letzten Monaten verdunkelt. Grund sind die seit Anfang 2012 fallenden Rohstoffpreise, die auf eine geringere Nachfrage in China...

mehr

Strategische Ergänzung im Bereich Schüttgutlagerung

Die AUMUND Gruppe gab bekannt, dass ESI Eurosilo B.V. mit Hauptsitz in Purmerend/Niederlande, zum 25. Juni 2025 offiziell Teil der international agierenden AUMUND Gruppe geworden ist. Mit der...

mehr
Ausgabe 04/2011

Strategisches Institut für Ressourcen

1. Freiberger Symposium Ressourcentechnologie, Freiberg/Deutschland (14.-15.02.2011)

Vom 14.-15.02.2011 fand das erste Frei­berger Ressourcentechnologie-Symposium statt. Der Ein­ladung waren rund 200 Gäste aus anderen Uni­versitäten, Forschungs­einrichtungen und der Industrie,...

mehr
Ausgabe 06/2015

Strenx – die neue Marke für hochfeste und ultrahochfeste Stähle

SSAB führt Strenx ein – eine neue Produktmarke für hochfesten Konstruktionsstahl, die für Anwendungen entwickelt wurde, in denen strukturelle Festigkeit und Gewichtsersparnis wichtige...

mehr