IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 12/2024

Weir erhält Auftrag bei zwei Greenfield-Projekten in Marokko

Die Weir Group PLC hat einen Auftrag im Wert von ca. 30 Mio. € erhalten, um branchenführende energieeffiziente und nachhaltige Lösungen für die nächste Phase der Phosphatprojekte Benguerir und Louta...

mehr
Ausgabe 10/2024 Längere Lebensdauer

Weir führt ENDURON® Orbital Schwingsiebe mit komplett verschraubter Konstruktion ein

Weir hat die neue ENDURON® Orbital Reihe von Schwingsieben auf den Markt gebracht. Die neuen Siebe wurden für den Einsatz in der Sand- und Gesteinsaufbereitung, im Baugewerbe und im Bergbau mit...

mehr
Ausgabe 09/2013

Weir Minerals bringt neue ­Enduron-Linie auf den Markt

Weir Minerals bringt eine neue Enduron®-Linie von Zerkleinerungsausrüstungen auf den Markt. Dazu gehören Brecher (Bild), Siebe und Aufgeber für die Bergbau-, Sand- und Zuschlagstoffindustrie....

mehr
Ausgabe 04/2012

Weir Minerals Europe in Finnland

Weir Minerals hat sein erstes Service Centre in Finnland eröffnet, um der wachsenden Zahl seiner Kunden in Finnland, ­Schweden und Norwegen bzw. in ganz ­Skandinavien einen besseren Kundendienst zu...

mehr
Ausgabe 10/2018

Weir Minerals kündigt innovative IIoT-Plattform ­Synertrex® an

W‌eir Minerals hat die globale Markteinführung von Synertrex® angekündigt. Die Synertrex®-Plattform ergänzt das vorhandene Ausrüstungsportfolio von Weir Minerals für den Bergbau und ist jetzt weltweit...

mehr
Ausgabe 01-02/2013

Weir Minerals liefert Pumpen für Aufbereitungsanlage

Weir Minerals erhielt den Zuschlag für die Lieferung von Pumpen und Ausrüstungen für eine neue Aufbereitungsanlage in Garpenberg/Schweden (Bild). Die neue Anlage wird von dem schwedischen...

mehr
Ausgabe 05/2022

Weir Minerals und AVEVA unterzeichnen Vereinbarung

Weir Minerals und AVEVA haben einen Rahmenvertrag für die strategische Zusammenarbeit im digitalen Bereich unterzeichnet. Zu den Zielen der Vereinbarung gehören:Die digitale Unterstützung der...

mehr

Weir Minerals: Wegweisende Entwicklung vor 20 Jahren

1996 kam eine Gruppe von Ingenieuren von Warman International in Australien zusammen, um den ‚nächsten Durchbruch’ bei den Hydrozyklonen zu entwickeln. Das Ergebnis – der erste Hydrozyklon vom Typ Cavex – war wegweisend. Die neue Geometrie des Einlaufs entfernte alle scharfen Winkel von der Aufgabekammer, gestattete dem Schlamm, sich gleichmäßig durch den Hydrozyklon zu bewegen, was den Verschleiß wesentlich reduzierte, während die Leistungsfähigkeit erhöht wurde....

mehr
Ausgabe 12/2021

Weir übernimmt Motion Metrics

D‌ie Weir Group hat die Übernahme von Motion Metrics vereinbart. Motion Metrics ist einer der marktführenden Entwickler von innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) und robuster...

mehr
Ausgabe 03/2016

Weißes Gold aus Tschechien

Ende des 19. Jahrhunderts hatten der erfolgreiche Abbau von Kaolin und der damit verbundene Aufschwung der Porzellanherstellung in der Karlsbader Umgebung zur Gründung der Zettlitzer Kaolinwerke AG geführt, die 1892 den Markennamen Zettlitzer Kaolin registrieren ließ. ...

mehr