TOMRA Sorting: Sensorbasierte Sortierung im Bergbau auf neuem Niveau

Das Bergbauteam von TOMRA Sorting wird an der MINExpo INTERNATIONAL® 2016 in Las Vegas, Nevada/USA, teilnehmen, die vom 26.-28.09.2016 stattfinden wird. Obwohl es sich um eine relativ neue Technologie im Bergbausektor handelt, verfügt die sensorbasierte Sortierung über das Potenzial, den größten Herausforderungen, denen dieser Industriezweig jetzt gegenübersteht, zu begegnen – nämlich den sinkenden Erzqualitäten, den Produktionskosten, dem Wassermangel und den zunehmenden Umweltbestimmungen.

 

Weltweit tragen Sortieranlagen von TOMRA bereits zu einer erhöhten Produktivität bei und verbessern die Aufbereitung, die spürbar energieeffizienter und beeindruckend kostengünstiger ist sowie eine profitable Rückgewinnung von marginalen Abfall- und Bergbaumengen sichert. Die sensorbasierten Lösungen von TOMRA tragen zur Verlängerung der Standzeit von Bergbaubetrieben bei. Somit wird der Gesamtwert von Vorkommen optimiert und erhöht.

 

www.tomra.com

Thematisch passende Artikel:

2013-01-02

CommodasUltrasort, der Bereich Bergbau des international renommierten norwegischen Unternehmens TOMRA Systems ASA, war auf der Electra Mining (10.?14.09.2012 in Johannesburg/Südafrika) unter seinem...

mehr
Erfolgreiche Systementwicklung

D?as türkische Bergbauunternehmen Mikroman, das seit 1991 Quarz abbaut und verarbeitet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktqualität zu verbessern und die Kapazität in seinen drei...

mehr

Erfahrene Branchenvertreter unterstützten das TOMRA Mining Expertenteam als Gastredner bei einem Seminar, das eine fundierte und pragmatische Einführung in das sensorgestützte Sortieren gab. Die...

mehr
2021-05 Versuche an einem Freifallsortierer

1? Sortiertechnik in der Kreislaufwirtschaft Einhergehend mit der rasanten Entwicklung der Computertechnik und den beachtlichen Fortschritten im Bereich der Sensorik ist seit Mitte der 1980er Jahre...

mehr

Die 9. Fachtagung Sensor-Based Sorting & Control findet vom 17. bis 18. März 2020 in Aachen statt. Wie in den Vorjahren befasst sich die SBSC 2020 mit neuen Entwicklungen und Anwendungen im...

mehr