Der MB Crusher Schaufelseparator passt sich jeder Aufgabe an
12.09.2025Umweltsanierung am Morgen, Vorbereitung der Bettung bei Verlegearbeiten am Nachmittag, Materialtrennung aus dem Steinbruch am Abend – mit dem MB Crusher Schaufelseparator steht die Baustelle nie still.
In einem Kaolin-Steinbruch in Spanien und auf Skipisten in den französischen Alpen haben sich die Fachleute für dieselbe Lösung entschieden, um Zeit und Geld zu sparen – und gleichzeitig ihre Arbeit besser zu machen: den wellenbasierten Schaufelseparator von MB Crusher. Mit nur einem Gerät lassen sich verschiedenste Materialien bearbeiten. Mit nur einer Maschine erledigt man verschiedene Arbeitsschritte – mit dem Ergebnis: Höhere Effizienz auf der Baustelle, weniger Verschwendung, mehr Unabhängigkeit.
In einem spanischen Steinbruch wird Kaolin mit einem Schaufelseparator MB-HDS323 verarbeitet
© MB Crusher
In Spanien wird Kaolin nicht mehr mit Baggerketten zermahlen.
In einem spanischen Steinbruch wurde Kaolin – das weiße Gestein, das zu Porzellan wird, Bücherseiten füllt, aber auch in der Landwirtschaft und im Bauwesen zum Einsatz kommt – mit veralteten, wenig produktiven Methoden verarbeitet: Es wurde mit den Baggerketten zu zerdrückt oder mit einem Tieflöffel gebrochen. Nicht effektiv, dafür teuer. Heute wird das Material abgebaut, gelagert, getrocknet und dann mit einem Schaufelseparator MB-HDS323 verarbeitet. Das Ergebnis: ein gleichmäßiger, getrennter und einsatzbereiter Rohstoff. Mehr Qualität, weniger Zeitverlust. Und die Methode funktioniert.
In den französischen Alpen wird Aushubmaterial direkt vor Ort mit einem MB-HDS320-Schaufelseparator verarbeitet, der an einem CAT320-Bagger montiert ist
© MB Crusher
Auf Skipisten wird das ganze Jahr gearbeitet (auch im Sommer)
In den Bergen wartet die Pistenpflege nicht auf den Schnee. Ein Team, das Rohre für Beschneiungsanlagen verlegte, montierte einen MB-HDS320-Schaufelseparator an einem CAT320-Bagger, um das Aushubmaterial direkt vor Ort zu verarbeiten und für die Grabenverfüllung wiederzuverwenden.
Die größte Herausforderung bestand in der Die Logistik. Einen Graben in einer so abgelegenen Gegend auszuheben und wieder aufzufüllen, ist komplex. Das Aushubmaterial abzutransportieren und zurückzubringen, wäre teuer und könnte das natürliche Gleichgewicht des Geländes stören. Mit dem MB Schaufelseparator erhält man in wenigen Minuten gleichmäßiges, nutzbares Material. Und die Arbeit läuft weiter.
Der gemeinsame Nenner ist das Wellensystem
Die MB-HDS-Serie verfügt über ein patentiertes System, das den Wellenwechsel in kürzester Zeit ermöglicht. Keine Werkstattfahrten, keine Stillstände. Der Bedienende tauscht die Welle direkt auf der Baustelle und wechselt von einem Materialtyp zum anderen – fast so einfach wie das Umschalten des Fernsehkanals.
In Frankreich wird auf den Baustellen von ENEDIS AUVERGNE zur Verlegung von Stromleitungen ein Schaufelseparator eingesetzt, um Erdaushub von wiederverwendbarem Erdreich zu trennen
© MB Crusher
In Frankreich, auf den Baustellen von ENEDIS AUVERGNE zur Verlegung von Stromleitungen, wird ein Schaufelseparator eingesetzt, um Erdaushub von wiederverwendbarem Erdreich zu trennen – und gleichzeitig die Qualität des Materials zu sichern, das mit den Stromkabeln in Kontakt kommt. Normalerweise erfordert das Transporte, Entsorgung und Neukauf von Material. Hier wird alles direkt vor Ort erledigt. Die Baustelle läuft, die Kosten sinken. In Deutschland, auf der Insel Sylt – ein Naturschutzgebiet, das schwierig zu erreichen ist und strenge Umweltauflagen hat – konnte ein MB-HDS320 Sand, Torf und Erde direkt vor Ort verarbeiten, ohne den Aufwand, alles zum Festland zu Recyclingzentren zu bringen. In solch sensiblen Regionen ist jeder Transport teuer. Ein Gerät, das autark arbeitet, macht hier den Unterschied.
Auf der Insel Sylt wird mit einem MB-HDS320-Schaufelseparator direkt vor Ort Sand, Torf und Erde verarbeitet
© MB Crusher
Wahre Vielseitigkeit
Die MB-HDS-Reihe von MB Crusher wurde genau dafür entwickelt: Ein Gerät, das sich der Baustelle anpasst – nicht umgekehrt. Von feuchtem bis trockenem Material, von weichem bis schwierig zu verarbeitendem Material, in Städten oder Steinbrüchen, an Kompaktladern oder Großbaggern: Die Wellen (in wenigen Minuten austauschbar) wechseln, die Aufgabe wechselt – aber das Gerät bleibt gleich. 13 Modelle, ein Vorteil: Die Stärke der MB-HDS-Serie liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit – ohne Kompromisse bei der Leistung.
In diesem Jahr brachte MB Crusher zwei neue Modelle von Schaufelseparatoren auf den Markt:
- MB-HDS407, das ultrakompakte Modell für Bagger und Lader von 3,5 bis 9 Tonnen. Perfekt für enge Räume und Arbeiten, die absolute Präzision erfordern – leicht, vielseitig und extrem einfach zu bedienen.
- MB-HDS533, konzipiert für Bagger von 50 bis 80 Tonnen, mit einer Breite von 3,4 m – der größte Sieblöffel im Sortiment von MB Crusher. Ideal für hohe Volumen und schwierige Materialien.