Kurs auf Eigenständigkeit: ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein

Der Continental-Unternehmensbereich ContiTech hat seine Führungsstruktur neu ausgerichtet. Damit bereitet sich der auf Produkte aus Gummi und Kunststoff für verschiedene Industrien spezialisierte Unternehmensteil auf die Selbstständigkeit vor. Der Vorstand der Continental AG hatte im April 2025 bekanntgegeben, dass ContiTech 2026 verselbständigt und bevorzugt verkauft werden soll.

Der Continental-Unternehmensbereich ContiTech führt eine neue Managementstruktur ein um sich auf die bevorstehende Eigenständigkeit vorzubereiten
© Continental

Der Continental-Unternehmensbereich ContiTech führt eine neue Managementstruktur ein um sich auf die bevorstehende Eigenständigkeit vorzubereiten
© Continental
Künftig besteht das Management aus einer Geschäftsführung mit Philip Nelles (Leiter ContiTech), der weiterhin auch Mitglied des Vorstands der Continental AG ist, und Matthias Reinsberg (Finanzen & Controlling). Hinzu tritt, als erweiterte Geschäftsführung, ein neues Executive Management Committee (EMC) mit neun Mitgliedern aus den Zentralfunktionen und Geschäftsfeldern. „Mit dieser Struktur stärken wir unsere Handlungsfähigkeit und bereiten uns gezielt auf die Eigenständigkeit vor. Sie deckt alle Geschäftsbereiche und Zentralfunktionen ab, um Kontinuität zu gewährleisten und gleichzeitig die strategische Entscheidungsfindung zu stärken“, sagt Philip Nelles. „Unser Führungsteam vereint Erfahrung, Kompetenz und Veränderungsbereitschaft, um ContiTech durch bewegte Zeiten und in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Erstmals sind die Bereiche Einkauf und IT in der erweiterten Geschäftsführung vertreten. Dirk Pott, neu bei ContiTech, übernimmt die Leitung Einkauf. Laura Domchick verantwortet weiterhin den Bereich IT und berichtet an Matthias Reinsberg. Sie ergänzen die bereits vertretenen Zentralfunktionen Integrity & Law unter Führung von Michael Neuheisel, Human Relations & Communications, geleitet von Diana Hoppe, sowie Operations, Technology & QtC (Quality & technical Compliance) unter Leitung von Claus-Peter Spille. Die Zentralabteilungen Finanzen und Controlling werden durch Matthias Reinsberg vertreten.

 

Drei neue Führungskräfte in ContiTech Geschäftsfeldern

In drei von aktuell fünf Geschäftsfeldern gibt es personelle Veränderungen an der Spitze:

  • Industrial Solutions EMEA: Manja Greimeier hat die Nachfolge von Song Qi angetreten und verantwortet das Industriegeschäft in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika.
  • Surface Solutions: Im Bereich Oberflächenmaterialien hat Klaus Kreipe die Leitung von Wolfgang Thomale übernommen.
  • Industrial Solutions APAC: Rohit Markan tritt im Dezember die Nachfolge von Hannes Friederichsen an und leitet dann das Industriegeschäft in der Region Asia-Pacific.

Andreas Gerstenberger wird weiterhin den Geschäftsbereich Industrial Solutions Americas leiten. Das Geschäftsfeld OESL unter der Leitung von Dr. Dirk Leiß, in dem ContiTech sein Geschäft mit Schlauchleitungen und Lagerelementen für Verbrenner- und Elektrofahrzeuge gebündelt hat, wird an die weltweit tätige Industrieholding Regent verkauft.

www.continental.com