Rokbak-Muldenkipper sind für das Team in Alberta Gold wert
06.11.2025Für das in Alberta/Kanada, ansässige Unternehmen Boden Sand & Gravel, das seit drei Generationen im Bereich Zuschlagstoffe tätig ist, und sein Schwesterunternehmen Road to Rail Construction Group geht es bei der Wahl des richtigen knickgelenkten Muldenkippers um mehr als nur den Transport von Material – es geht um Einfachheit, Zuverlässigkeit und eine auf Vertrauen basierende Partnerschaft.
Ein Rokbak RA40 transportiert überschüssiges Material in der Edberg-Grube in Alberta/Kanada
© Rokbak
In der Edberg-Grube im Camrose County, Alberta, sind drei Rokbak RA40-Knickgelenk-Muldenkipper (ADTs) das Rückgrat des Betriebs und transportieren jede Woche fleißig Tausende Tonnen Abraum, Sand und Kies. Diese Lkw werden von zwei Unternehmen mit einer gemeinsamen Eigentümergruppe gemeinsam genutzt: Boden Sand & Gravel (Boden S&G) und Road to Rail Construction Group.
Die Partnerschaft mit Rokbak begann, als Road to Rail im September 2022 seinen ersten RA40 kaufte. Ein Jahr später, im August 2023, führte das Vertrauen des Unternehmens in die Marke zum Kauf von zwei weiteren Einheiten – einer zweiten für Road to Rail und einer für Boden S&G.
Für Brandon Boden, den Eigentümer von Boden S&G in dritter Generation, war die Investition eine einfache Entscheidung. Mit einer Familientradition in der Zuschlagstoffindustrie in Zentral-Alberta, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, ist sein Unternehmen auf eine Jahresproduktion von etwa 500 000 t (US) Material angewachsen. „In diesem Geschäft ist die Betriebszeit alles. Man braucht einfach Geräte, die funktionieren, ganz klar“, sagt Brandon. „Die Rokbak-Muldenkipper sind schnörkellose Lkw. Sie sind robust, sparsam im Verbrauch und bereiten uns keine Kopfschmerzen. Wir setzen sie hart ein, und sie laufen einfach weiter. Diese Zuverlässigkeit ist genau das, was wir brauchen, um unsere Versprechen gegenüber unseren Kunden zu halten.“
Rokbak RA40 wird in der Edberg-Grube mit Abraum beladen
© Rokbak
Bewährt im Tagebau
Mit jeweils über 3000 Betriebsstunden in den ersten drei Jahren haben die drei RA40-Maschinen bewiesen, dass sie alles bewältigen können, was die Grube ihnen entgegenwirft. Unabhängig von den Bodenverhältnissen und dem Wetter haben die außergewöhnliche Traktion und Zugkraft der Muldenkipper jede Herausforderung gemeistert. Aber für denjenigen, der seine gesamte Schicht in der Kabine verbringt, ist die Leistung nur die halbe Miete. „Es ist ein unkomplizierter und komfortabler Lkw, den man den ganzen Tag lang fahren kann“, sagt Fahrer Ryan Skjonsberg. „Alles ist dort, wo man es erwartet. Die Sicht ist großartig, und er fühlt sich stabil und sicher an, selbst mit einer vollen Ladung von 42 t (US). Man steigt einfach ein, dreht den Schlüssel um und kann sich darauf verlassen, dass er die Arbeit erledigt.“
Der Unterschied durch den Händler
Sowohl für Boden S&G als auch für Road to Rail war die Entscheidung, Rokbak zu kaufen und erneut zu investieren, tief in ihrer langjährigen Beziehung zum Händler Headwater Equipment verwurzelt, der seit fast drei Jahrzehnten im Westen Kanadas tätig ist. Mit fünf Full-Service-Standorten in Alberta, British Columbia und Saskatchewan hat sich Headwater einen Namen als Anbieter von Komplettlösungen gemacht – vom Verkauf neuer und gebrauchter Geräte bis hin zu Ersatzteilen, Service und Vermietung.
Scott Ritchie, Vorarbeiter bei Boden Sand & Gravel, Ryan Skjonsberg, Fahrer bei Boden S&G, Brad Boden, Supervisor bei Boden S&G, und Scott Letkeman, Verkäufer bei Headwater Equipment
© Rokbak
„Wir verkaufen unseren Kunden nicht einfach eine Maschine und gehen dann wieder; wir verkaufen ihnen eine Lösung und bleiben ihnen treu“, erklärt Scott Letkeman, Verkäufer bei Headwater Equipment. „Brandon und sein Team kannten uns und vertrauten uns. Als wir ihnen Rokbak empfahlen, wussten sie, dass wir davon überzeugt waren, dass es das Richtige für ihren Betrieb war. Es ist ein robuster, zuverlässiger Lkw, hinter dem wir stehen können.“
Henk Coetzer, Serviceleiter bei Headwater, koordiniert diese wichtige Unterstützung von der Niederlassung in Edmonton aus, um eine zeitnahe Reaktion in der Grube von Edberg zu gewährleisten. „Das Schöne am Rokbak-Design ist seine Wartungsfreundlichkeit“, sagt Henk. „Unsere Techniker haben einfachen Zugang zu den Wartungspunkten, was bedeutet, dass routinemäßige Wartungsarbeiten schneller und die Fehlerbehebung von Problemen einfacher sind. Dadurch werden Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum reduziert. Wir arbeiten mit dem Boden-Team zusammen, um Wartungsarbeiten proaktiv zu planen, damit diese Lkw dort bleiben, wo sie hingehören – draußen im Tagebau, wo sie ihren Unterhalt verdienen.“
4 Ein Rokbak RA40 auf der Deponie
© Rokbak
Vertrauen, geschmiedet in Schottland
Die Stärke dieser dreiseitigen Partnerschaft wurde im Mai 2023 gefestigt, als Headwater eine Reise für die Eigentümergruppe zur Rokbak-Fabrik in Motherwell, Schottland, sponserte. Der Besuch bot einen Einblick aus erster Hand in die Werte, die die Marke antreiben. „Wenn man durch die Fabrikhalle in Schottland geht, sieht man den Stolz, mit dem das Team diese Lkw baut“, erinnert sich Brandon. „Es ist eine saubere, professionelle und menschenorientierte Umgebung. Das hat mich sehr an unsere eigenen Unternehmenswerte erinnert. Als wir dieses Bekenntnis zur Qualität sahen und die Menschen hinter den Maschinen kennenlernten, war uns klar, dass wir die richtige Wahl getroffen hatten.“
Diese Einschätzung teilt auch Rokbak, dass Partner wie Boden S&G und Headwater als authentische Verkörperung seiner Marke sieht. „Wir bauen einfache, leistungsstarke und zuverlässige Muldenkipper, denn genau das brauchen Bauunternehmer in Regionen wie Alberta“, sagt Greg Gerbus, Regionaler Verkaufsleiter Nordamerika bei Rokbak. „Unsere wahre Stärke liegt jedoch darin, dass wir fantastische Kunden wie Boden S&G und einen unglaublichen Händlerpartner wie Headwater Equipment haben. Sie teilen unsere Werte.“
Zurück in der Edberg-Grube ist jede transportierte Ladung ein weiteres gehaltenes Versprechen. Das ist das Ergebnis einer einfachen Erfolgsformel: Generationen harter Arbeit, starke Partnerschaften und zuverlässige schottische Maschinen.
