Suche

 

Ihre Suche nach "" ergab 5341 Treffer

Ausgabe 07-08/2009 Focus Industry

Erhöhte Verfügbarkeit und Produktivität in Goldmine

In der brasilianischen Goldmine „Paracatu“ der in Kanada ansässigen Kinross Gold Corporation hat Siemens im Dezember 2008 die weltweit erste Erzmühle mit „Frozen Charge...

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Focus Industry

Siebsystem mit hohem Anpassungsgrad

Neben dem Trend zu größeren Durchsätzen besteht in der Steine-Erden-Industrie zunehmend die Forderung, bis weit unter 100 µm abzusieben und damit nach Möglichkeit auf investitionsintensive...

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Product News

3-D Siebmaschine für schwere Brocken

Die Analysensiebmaschine AS 450 ist die erste dreidimen-sional schwingende Siebmaschine von RETSCH für 400-mm- und 450-mm-Siebe (Bild). Sie ist für die Nass- und die Trockensiebung geeignet. Durch...

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Product News

Neues Spannwellensieb

Zum 140-jährigem Firmenjubiläum der Spaleck GmbH & Co. KG präsentiert der Bereich Förder- und Separiertechnik sein neues Spannwellensieb. Dieser Maschinentyp zeichnet sich aus durch seine einfache...

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Product News

Pneumatische Förderung von abrasiven Produkten

Unter der Marke pneuwork® vertreibt Gericke Förderanlagen für abrasive Produkte oder für Schüttgüter im erhöhten Temperaturbereich. Die Konstruktion und Gestaltung der Druckbehälter und der...

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Technical solutions

Dynamischer Überblick

Anwendung des Fließschemasimulationssystems SolidSim zur ganzheitlichen Modellierung der Veredlung von Braunkohle

1 Einleitung Die rheinische Braunkohle wird im Gebiet zwischen Aachen, Köln und Mönchengladbach in Tagebauen abgebaut. Die aus den Tagebauen geförderte Rohkohle besitzt einen Wassergehalt bis zu....

mehr
Ausgabe 07-08/2009 Technical Solutions

Multipler Einsatz

Ein Maschinenkonzept für individuelle Anforderungen NIAGARA T-CLASS® – Die neue HAVER® Siebmaschinenfamilie im Praxistest

1 Einleitung Seit jeher hat sich HAVER & BOECKER auf die Fahnen geschrieben, Siebmaschinen zu bauen die optimal auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt sind und durch ihre Haltbarkeit dem Kunden...

mehr
Ausgabe 06/2009 TECHNICAL SOLUTIONS

Prallbeanspruchung für selektive Zerkleinerung

Zur Aufbereitung von Schlacken, Verbrennungsaschen und Krätzen

1 Einleitung Der Begriff „Schlacke” ist ein metallurgischer Ausdruck und bezeichnet allgemein die nichtmetallischen, mineralischen Bestandteile, die bei der Gewinnung von Metallen aus Rohstoffen...

mehr
Ausgabe 06/2009 TECHNICAL SOLUTIONS

Recycling moderner Batterien

Teil 1: Aufbereitung von Nickel-Metallhydrid-Batterien

1 Einführung Die Verbreitung moderner technischer Kommunikationsgeräte hat sich in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt. Die fortschreitende Miniaturisierung und die wachsenden...

mehr
Ausgabe 06/2009 RESEARCH AND DEVELOPMENT

Aufbereitung von Kieselkalkstein

1 Einleitung Kalkstein ist Sedimentgestein, das neben Calcit als Hauptbestandteil noch Beimengungen wie Quarz, Feldspat und Glimmer enthält. Die wichtigsten Industriezweige, in denen Kalkstein...

mehr

Ihre Suche nach "" :

8783 Treffer in "Bundesbaublatt"

8661 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7577 Treffer in "bauhandwerk"

1150 Treffer in "Brandschutz"

1169 Treffer in "Computer Spezial"

5256 Treffer in "dach+holzbau"

14946 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5617 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10935 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5790 Treffer in "metallbau"

1495 Treffer in "recovery"

11839 Treffer in "SHK Profi"

13162 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"