dsb Maschinenbau aus Linz/Österreich hat sich in den letzten 10 Jahren als einer der führenden Hersteller für Prallmühlen und Backenbrecher etabliert und präsentiert auf der bauma 2016 eine neue...
Staub ist nicht nur störend, er ist auch gesundheitsgefährdend. Aus diesem Grund existieren in den meisten Ländern inzwischen gesetzliche Vorgaben, die eine Reduzierung von Staubemissionen vorschreiben. ...
Das Produkt Kalk ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken und durch die Verwendung im Umweltschutz jedem allgegenwärtig. Die Qualitätsanforderungen, die Vielfalt der Kalkprodukte und vor allem die Umweltauflagen für die Produktions-
standorte sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, bzw. steigen weiter. ...
Welche Fördermenge wird aktuell gefahren, wie hoch ist die Tagesleistung oder sind Betriebsstörungen aufgetreten – darüber wollen Betriebsleiter und Disponenten gern jederzeit und von jedem Ort aus informiert sein. ...
Neue Produkte, Verfahren und Lösungen sind der Kern jeder Messe. Die kommende Ausgabe der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte bauma findet vom 11. bis 17. April 2016 zum 31. Mal in München statt. ...
Die REMA TIP TOP AG präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf der bauma. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Erweiterung des Fördergurte-Portfolios, die Service Software CMMS sowie...
Für ein großes Kohlekraftwerk in Vietnam hat JÖST zwei Bananensiebmaschinen mit speziellen Siebeinsätzen konstruiert und gebaut. Der Kunde setzt diese Siebe zur Nachklassierung seiner ...
Haver Engineering (HEM) ist von ihrer Gründungsstadt Meißen nach 8 Jahren in die Universitätsstadt Freiberg umgezogen und hat mit diesem Schritt auch ihre geschäftlichen Aktivitäten erweitert. Die Redaktion der AT MINERAL PROCESSING nahm den Umzug zum Anlass, mehr über HEM und deren geschäftlichen Tätigkeiten zu erfahren und traf sich mit den Mitarbeitern von HEM: Dr. Stephan Hüwel, Dr.-Ing. Hagen Müller und Dipl.-Ing. Jan P. Lampke. ...
Zur diesjährigen GDMB-Jahressitzung des Fachausschusses Aufbereitung und Umwelttechnik trafen sich 15 Mitglieder vom 22. bis 23.09.2015 in Rheine und Ibbenbüren. Die Wahl des Ortes wurde vom Exkursionsziel RAG Anthrazit Ibbenbüren bestimmt. ...
Kennen Sie den Stöffel-Park? Wenn nicht, dann wird es aber Zeit. Das mit 140 ha ehemals größte Basaltabbaugebiet im Westerwald, eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte und die über 100 Jahre alten Aufbereitungs- und Werksanlagen machen den Besuch im Stöffel-Park mehr als lohnenswert.