10 Jahre Forschung und Innovation
Metso feierte das 10-jährige Jubiläum seines Entwässerungstechnologiezentrums in Lappeenranta/Finnland. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat das Zentrum eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von Filtrations- und Separationslösungen zum Nutzen der globalen Bergbau- und Verarbeitungsindustrie gespielt.
Metso Entwässerungstechnologiezentrum in Lappeenranta/Finnland
© Metso
In den letzten zehn Jahren hat sich das Lappeenranta Dewatering Technology Center (DCT) zu einem Kompetenzzentrum entwickelt, das Kunden mit modernster Forschung und Entwicklung, Pilotversuchen und Prozessoptimierung unterstützt. Das DTC arbeitet eng mit dem Filtration Technology Center (FTC) von Metso zusammen, das auf die Herstellung von Filtern spezialisiert ist. Beide Einrichtungen befinden sich am selben Standort in Lappeenranta. Die Arbeit des Zentrums hat zu nachhaltigeren und effizienteren Filtrationsverfahren in verschiedenen Branchen beigetragen – über 90 % der Filter von Metso sind aufgrund ihrer Energie-, Emissions- und Wassereffizienz Teil des Metso Plus-Angebots. „Unser Dewatering Technology Center bietet umfassende Testmöglichkeiten vom Labormaßstab bis zum Pilotmaßstab und unterstützt so die Entwicklung effizienter und nachhaltiger Fließbilder, was das langjährige Engagement von Metso im Bereich der Filtrationstechnologie widerspiegelt“, sagt Leena Tanttu, Director, Process and Testing of Filters bei Metso.
Anfang dieses Jahres eröffnete Metso ein hochmodernes Entwicklungszentrum für Entwässerung in Irapuato/Mexiko und erweiterte damit die bestehende Produktionspräsenz von Metso im Bereich Filtration in Finnland, Indien und China. In dem neuen Zentrum produziert Metso Polymerfilterplatten für Baugruppen und neue Filtrationsanlagen von Metso und anderen Anbietern und verfügt über umfangreiche Produktentwicklungskapazitäten.
