Neues Mitglied in der Geschäftsführung

Mit Rainer Steven (Bild) hat die Th. Scholten GmbH & Co. in Wülfrath seit Beginn 2010 einen ausgewiesenen Fachmann in Sachen Verschleißschutz als weiteren Geschäftsführer im Team. Aufgrund seiner Erfahrungen in diesem Wirtschaftszweig wird Steven dazu beitragen, das Unternehmen Th. Scholten GmbH & Co. durch innovative, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Lösungen im Bereich Verschleiß- und Korrosionsschutz für die Zukunft fit zu machen. Nach einer definierten Ein-arbeitungszeit wird Steven die allgemeine Geschäftsführung über­nehmen. Steven war zuvor über zehn Jahre im Bereich keramische Verschleiß­schutzlösungen als Manager tätig. Er hat neben seiner kaufmännischen Tätigkeit als Mit-Erfinder patentierte Verschleiß­schutzlösungen entwickelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-05

Angriff auf Verschleiß und Korrosion

Leistungsfähige Verschleißschutzlösungen aus Keramik wie Basalt, Aluminiumoxid oder Zirkonoxid für Gießereien, die Mineral-, Zement-, Kohle- oder chemische Industrie bedeuten bisher fast immer...

mehr
Ausgabe 2012-11

Th. Scholten GmbH expandiert in die Zukunft

Die Th. Scholten GmbH spürt den wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland und freut sich über eine sehr positive Auftragssituation. Dementsprechend haben die Verantwortlichen in der...

mehr
Ausgabe 2016-05

Verschleißschutz mit Mosaik Mix

Auch in Kieswerken ist Verschleiß ein tägliches Problem. Durch die entsprechende Auswahl des Werkstoffes lässt sich Verschleiß zwar nicht verhindern, aber in jedem Fall minimieren. In einem...

mehr
Ausgabe 2014-07-08

Materialeigenschaften beim Verschleißschutz

Mit Verschleißschutz gelingt es, die Lebensdauer von Maschinen und Geräten zu erhöhen, Kosten einzusparen und Produktionsausfälle zu verhindern. Dabei ist die Qualität des richtigen...

mehr
Ausgabe 2011-11

Verschleißschutz für Kettenförderer

Bei der Kettenförderung von Stück- oder Schüttgütern entsteht ein enorm hoher mechanischer Verschleiß, insbesondere wenn abrasive Schüttgüter transportiert werden müssen. Der norddeutsche...

mehr