Pneumatische Dichtstromförderung

Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Pulvern und Granulaten mittels Druckbehälter werden gegenüber pneumatischen Dünnstromfördersystemen mittels Zellenradschleusen vorgezogen, wenn die Gefahr von hohem Verschleiß der Rohrleitung und installierten Komponenten besteht. Dies betrifft z. B. die Förderung abrasiver Produkte, wie z. B. Sand, Aluminiumoxid oder Koks. Gericke-Dichtstromfördersysteme (Bild) können produkt- und anwendungsabhängig mit Luftanfangsge-schwindigkeiten ab 2 m/s betrieben werden, im Vergleich zu Dünnstromfördersystemen mit Anfangsgeschwindig­keiten ab 20 m/s. Die Be-ladung (= Anzahl kg Pro­dukt, welches mit 1  kg Fördergas gefördert werden kann) kann bei Dicht­stromfördersystemen bis zu 150 betragen, bei Dünn­stromfördersystemen in der Regel nur zwischen 5–10. Je nach Anwen­-dungs­fall wählt Gericke von mehreren Betriebs­modi (Pfropfenförderung Typ PTA, Pfropfenförde­rung mit Bypassluft Typ PTA PL oder Strähnen­förderung Typ PHF) das am besten geeignete För­derverfahren aus.


Gericke AG, Regensdorf (CH),

Tel.: +41 44-871-3636, www.gericke.net

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2009 Product News

Pneumatische Förderung von abrasiven Produkten

Unter der Marke pneuwork® vertreibt Gericke Förderanlagen für abrasive Produkte oder für Schüttgüter im erhöhten Temperaturbereich. Die Konstruktion und Gestaltung der Druckbehälter und der...

mehr
Ausgabe 04/2016

Materialaufbereitungsanlagen und pneumatische Förderanlagen

Die Firma merz ingtec-pneumacon beschäftigt sich auf dem Gebiet der Schüttgut-Technik mit der Herstellung von Materialaufbereitungsanlagen sowie pneumatischen Förderanlagen. Einrichtungen zum...

mehr
Ausgabe 11/2022 Der neue Delta Hybrid

Zuverlässige pneumatische Förderung von Schüttgütern

Pneumatische Fördersysteme für Schüttgüter wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, Chemie- und Verfahrenstechnik, Zement- und Kalkindustrie und vielen weiteren, müssen eine Vielzahl an...

mehr
Ausgabe 12/2020

DSIV: Tag der pneumatischen Fördertechnik

D?ie letzte Präsenzveranstaltung vor dem Lockdown, an der die Redaktion der AT MINERAL PROCESSING teilnehmen konnte, war der vom DSIV veranstaltete „Tag der pneumatischen Fördertechnik“. Der DSIV...

mehr
Ausgabe 03/2024 Weniger Verschleiß

Pneumatische Förderung von nassem, abrasivem Glimmer

LKAB Minerals, Ltd. verarbeitet an seinem Standort in Derby/GB seit den 1950er Jahren Glimmer (auch bekannt als Natürlicher Glimmer oder Muskovit). Das Material wird als mineralischer Füllstoff für...

mehr