Lange Reichweite

Förderbänder als wertvolle Transportadern für den Wirtschaftskreislauf

Zusammenfassung: Förderbänder transportieren nicht nur Stück- oder Schüttgut von A nach B. Gerade bei aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Rohstoffknappheit und perfekt getakteten, globalen Wertschöpfungsketten bilden sie das Rückgrat effizienter Produktionsprozesse. Damit sind Förderbänder und Fördertechnik ein zentraler Einfluss­faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Um ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern, sind regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen ein Muss. Denn mit dem rechtzeitigen Austausch abgenutzter Komponenten, kann einem plötzlichen Ausfall von Förderanlagen wirksam vorgebeugt werden. Wie damit ein wirtschaftlicher Schaden ­abgewendet werden kann, demonstriert ein Projekt in der chilenischen Kupfererzmine ­Los Pelambres. Hierbei wurden während des laufenden Betriebes zwei der weltweit ­stärksten Fördergurte mit 23 km Gesamtlänge vollständig ausgetauscht.

Ob im Bergbau oder in der Industrie, Förderbandanlagen sind weder aus der Rohstoffgewinnung noch aus der modernen Produktion wegzudenken. Sie optimieren Transportwege, machen logistisch aufwändige Prozesse effizient und überbrücken kurze oder mittlere Distanzen zur Beförderung von Transportgut. Die Anforderungen an Förderbänder sind dabei vielschichtig und hoch. Neben hoher Förderleistung und Belastbarkeit, spielen Faktoren wie niedriger Verschleiß und geringe Wartungskosten sowie eine hohe Produktionssicherheit der Förderanlage eine wichtige Rolle. Vorrangiges Ziel von Betreibern von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-12 Längere Lebensdauer

Fünf Gründe für den vorzeitigen Austausch von Fördergurten

1 Falsche Spezifikation des Bandes Einer der häufigsten Gründe, warum so viele Bänder keine lange und kosteneffiziente Lebensdauer haben, liegt darin, dass die Spezifikation des Bandes nicht für...

mehr
Ausgabe 2023-06 Ganzheitliche Problemlösung

Förderbänder effizient reinigen, Wartungsaufwand minimieren

Saubere Oberflächen von Fördergurten sind eine Grundvoraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Es gilt, Anbackungen am Gurt zu vermeiden, denn Verunreinigungen führen zu hohem Wartungsaufwand...

mehr
Langfristige Strategie

Sichere Konstruktion von Förderanlagen

Förderer gehören zu den dynamischsten und potenziell gefährlichsten Anlagen im Schüttgutumschlag. Die Betriebsgrundlagen von Förderbandsystemen in Bezug auf die installierte Hardware und die von...

mehr

Innovative Lösungen für höhere Produktivität von Förderbandanlagen

Vom 24. bis 30. Oktober findet in München die bauma statt – die Messe für Baumaschinen, Bergbaumaschinen und Baufahrzeuge. Flexco Europe zeigt auf seinem Stand, wie sich an Förderbändern Probleme...

mehr
Ausgabe 2017-12

Smarter Service 24/7 für härteste Bedingungen im Bergbau

Zwischen zwei Erzbergen jenseits des Polarkreises und circa 15 Zugstunden von Stockholm entfernt liegt ­Kiruna. Sie ist die nördlichste Stadt Schwedens und entstand als Siedlung für das...

mehr