CeramTec-ETEC GmbH

Der Kompaktkrümmer von CeramTec-ETEC hat den Verschleißschutz im pneumatischen System revolutioniert und damit neue Dimensionen eröffnet. Beim Transport abrasiver Materialien in Kraftwerken, Gießereien oder chemischen Anlagen musste bei engen Radien stets ein so genannter Pralltopf eingesetzt werden. Der Kompaktkrümmer made by CeramTec-ETEC (Bild) lässt Radien kleiner 500 mm zu, und trotzdem wird der Materialfluss nicht unter­brochen. Das Geheimnis liegt in den Keramikbögen im Stahlkrümmer mit konstanter Durchgangsnennweite.

Dieses Verfahren schont das zu transportierende Material, gewährleistet einen sicheren Transport bei geringerem Druck und spart damit auch Energie. Verwirbelungen oder Anbackungen gehören der Vergangenheit an. Der Kompaktkrümmer ist jederzeit 1:1 gegen Pralltöpfe austauschbar. Zusammen mit dem Keramik-/Stahl-Kugelhahn, den Schlauchkrümmern und den Rohrbögen aus Hochleistungskeramik verringern sich die Stillstand-/Reparaturzeiten deutlich.

Verschleißschutzlösungen aus Lohmar bedeuten für den Anwender, er bekommt das gesamte Know-how aus einer Hand. CeramTec-ETEC produziert Hochleistungskeramik auf eigenen Pressen und in eigenen Öfen. Die Elemente werden nach Kundenspezifikation hergestellt, bearbeitet und auf Wunsch auch eingebaut. So kommt das komplette ­System aus einer Hand. Die Keramik-Experten in Lohmar sind überzeugt von Aluminiumoxid als bestmöglichen Basiswerkstoff. Bewiesen wird das auch durch den Strahlverschleißtest. Aluminiumoxid erreicht deutlich bessere Werte hinsichtlich Volumenabtrag im Vergleich zu Schmelzbasalt oder -korund, Stahl, Guss oder Auftragsschweißung.

Während der POWTECH zeigen und erläutern Fachleute der CeramTec-ETEC den Besuchern der POWTECH den Kompaktkrümmer wie auch zahlreiche weitere Verschleiß­schutz­lösungen, die in den Anlagen für mehr Ökologie und Ökonomie sorgen können.

Hall 5; Stand 355

www.etec-ceramics.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-11

1 Einleitung Mahlprozesse sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeu­tung. Verwiesen sei hier z.B. auf die Erzeugung von Binde­baustoffen, die Verarbeitung von Erzen, Industriemineralien oder...

mehr
Ausgabe 2019-04

P?OWTECH, die Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut, findet vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg statt. Mit rund 820 Ausstellern ist die...

mehr
Ausgabe 2017-06

Schüttgut-Experten, Verfahrenstechniker, Ingenieure und ­Anlagenbetreiber aus aller Welt treffen sich vom 26. bis 28. September 2017 zur POWTECH im Messezentrum Nürnberg:?An drei Tagen und in sechs...

mehr
Ausgabe 2014-09

Die Entwicklung des Menschen ist seit jeher eng verknüpft mit der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen. Ohne sie könnten wir heute nicht telefonieren, fernsehen, Strom erzeugen...

mehr
Ausgabe 2010-03

Seit 1998 finden im Herbst jeden Jahres im Hörsaal des Gründer- und Innovationszentrums Freiberg (GIZEF) diese Veranstaltungen statt und haben jedes Jahr zunehmend an Interesse gewonnen (Bild 1)....

mehr