Die Qual der Wahl

Energieeffiziente Gestaltung von Entstaubungsanlagen bei der Neuplanung mineralischer Aufbereitungsanlagen

Zusammenfassung: Energieeffizienz ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Herstellungskosten mineralischer Produkte positiv zu beeinflussen. Zuzüglich der sorgfältigen Auswahl der Zerkleinerungs- und Klassiermaschinen sollte bei der Neuplanung von mineralischen Aufbereitungsanlagen auch ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung der erforder­lichen Entstaubungsanlagen gelegt werden.

Neben den in den VDI Richtlinien 2584 näher beschriebenen Maßnahmen zur „Emmissionsminderung in Aufbereitungsanlagen für Gesteinskörnungen und Baustoffgemische“ treten immer stärker die Maßnahmen zur:

Minimierung des Energieaufwandes sowie die

Minimierung des Reststaubgehaltes an den klassierten Körnungen

Minimierung des Spritzkornanteils im Entstaubungsfüller in den Vordergrund.

Auch die in der für 2017 geplanten Novellierung der TA Luft vorgesehenen, auf 10 mg/m³ verschärften Reststaubwerte sowie die festgelegten MAK Werte für bestimmte Arbeitsplätze sind bei der Planung einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-05

Vorbrechanlage und Wasserbausteinaufbereitung im Sauerland

Der Grauwackesteinbruch Kleinhammer liegt inmitten einer bewaldeten Berglandschaft im Sauerland, sechshundert Meter südöstlich der Ortschaft Werdohl-Kleinhammer. Seit Januar 2015 betreibt nach einem...

mehr
Ausgabe 2022-05 BEUMER Group

Lösungen für effektives Fördern, ­Verladen, Palettieren und Verpacken

Auf der SOLIDS präsentiert die BEUMER Group Lösungen für das Fördern, Verladen, Palettieren und Verpacken unterschiedlicher Schüttgüter für die Zement-, Baustoff- und Chemieindustrie.   Zum...

mehr
Ausgabe 2014-12 HAVER NIAGARA

Untertägige Aufbereitungsanlage für Flussspat

Die Eröffnung eines neuen Bergwerks Ende 2013 im Erzgebirge war nach 40 Jahren ein Meilenstein für den deutschen Bergbau und setzte die Tradition in dieser Region nach jahrzehntelangem Stillstand...

mehr
Ausgabe 2019-04 Individuell zugeschnitten

Neue sekundär Brech- und Siebanlage unter dem Siegel höchster Qualitätsansprüche

U?nter dieser Vorgabe stand die Planung und Umsetzung der neuen Aufbereitungsanlage der Firma Leibfritz in Undingen. Aufgrund des Alters der Bestandsanlage und immer neuen Vorgaben und Normen...

mehr
Ausgabe 2021-03 Solidität als Anti-Aging Formel

Neue GIPO Kombianlage tritt in die Fußstapfen ihres Vorgängers

D?er kommunale Abfallentsorger der Stadt Dortmund, die EDG Holding Dortmund GmbH, betreibt mit der Konzerntochter DOGA Dortmunder Gesellschaft für Abfall das Recyclingzentrum an der...

mehr