Zusammenfassung: Energieeffizienz ist eine der wenigen Möglichkeiten, die Herstellungskosten mineralischer Produkte positiv zu beeinflussen. Zuzüglich der sorgfältigen Auswahl der Zerkleinerungs- und Klassiermaschinen sollte bei der Neuplanung von mineralischen Aufbereitungsanlagen auch ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung der erforderlichen Entstaubungsanlagen gelegt werden ...
Mit dem neuen Jahr gibt es auch Neues von der AT MINERAL PROCESSING zu berichten. Die AT begleitet unsere Leser jetzt auch mobil auf dem Handy oder...
Anlässlich ihres 10. Jubiläums eröffnet die NORD DRIVESYSTEMS S.A. de C.V. Mexiko ein neues, größeres Montagewerk mit Verwaltungstrakt in Huimilpan...
Der neue horizontale Terex® Finlay Prallbrecher I-140 mit geschwindigkeitsgeregeltem Direktantrieb und Brechkammermaßen von Ø 1270 mm x 1240 mm sowie...
Van Beek hat einen wichtigen Beitrag zu einer Anlage geleistet, die Schüttpulver blitzschnell filtert. Dieses Belade- und Filtersystem wurde von Wide...
Die Ankündigung zum kommenden Symposium für Aufbereitungstechnik vom 2. bis 3. März 2017, veranstaltet vom Institut für Aufbereitungsmaschinen der TU Bergakademie Freiberg ...
D as Programm der Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz wurde veröffentlicht. Folgende Themen stehen im Fokus der Konferenz: Politik, Strategie,...
D ie Bergbaumaschinenhersteller aus Deutschland haben die Talsohle durchschritten. Nach einem Umsatzrückgang von voraussichtlich 21 % auf 2,8 Mrd. €...
M it der Inbetriebnahme der weltweit ersten Demuckinganlage MobyDick HD-1 hat FRUTIGER vor rund 10 Jahren den Grundstein für ein neues Geschäftsfeld...
Im österreichischen Bundesland Vorarlberg entsteht derzeit zwischen den Stauseen Silvretta und Vermunt in ca.1750 m Meereshöhe mit dem Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II das zweitgrößte Kraftwerk des Energieversorgers Vorarlberger Illwerke AG. Hierbei ist die Leistung mit 360 MW im Turbinen- und Pumpbetrieb definiert. Mit fünf Baubereichen wird gleichzeitig die Fertigstellung vorangetrieben.
Das Gebiet mit der größten temporären Baufläche am Fuß der Staumauer Vermunt ist gekennzeichnet durch hochaufragende Silos einer Mischanlage und ...
I n der Nähe von Nowokusnezk entsteht ein neues Bergwerk: Uvalnaya. Hier liegen in 100 bis 400 m Tiefe vier Kohleflöze, 2 bis 3,5 m mächtig und – das...
I n der gesamten nördlichen Hemisphäre sinken die Temperaturen, und da sorgen die Tipps von Terex Trucks dafür, dass Lkws in diesem Winter der Kälte...