Hochleistungskegelbrecher revolutioniert Produktion in den VAE
National Quarries LLC wurde 2002 in Siji/Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet. Heute gilt das Unternehmen als einer der führenden Lieferanten von Zuschlagstoffen in den VAE. Es hat 150 Mitarbeiter und eine Jahresproduktion von 3,5 bis 4 Mio. t hochwertiger Zuschlagstoffe mit einer Vielfalt von Größen. Die hergestellten Produkte werden an Bau- und Fertigbetonfirmen in den VAE und umliegenden Regionen geliefert.
Um die große Menge von Zuschlagstoffen mit einer genauen Größe zu produzieren, wie sie von der lokalen Bau- und Fertigbetonindustrie verlangt werden, arbeitet National Quarries mit einem dreistufigen Brechverfahren. Dieses besteht aus einer Vorbrechstufe mit einem Backenbrecher von 42 x 48 Zoll, einem Kegelbrecher für die Mittelzerkleinerung sowie zwei Prallbrechern in der dritten Stufe. Zwar arbeitete die vorhandene Brecherei zufriedenstellend, aber die Leitung des Unternehmens war der Ansicht, dass die Leistung nicht ausreichend war. Daher wandte sich das Unternehmen an Sandvik Construction Middle East, das eine moderne Lösung mit einem Kegelbrecher vom Typ CH660 anbot (Bild).
Um die bestmögliche Lösung für National Quarries vorschlagen zu können, setzte Sandvik das Simulationswerkzeug PlantDesigner© ein. Ashwin Prajapati von Sandvik Middle East erklärte: „Wir prüften unterschiedliche Szenarien und veränderten verschiedene Maschinen. Dabei stellten wir fest, dass der zweite Kegelbrecher einen Engpass bezüglich der Leistung darstellte, und auch der Zerkleinerungsgrad war ziemlich schlecht. Dadurch wurde den Prallbrechern der dritten Stufe eine zu hohe Menge grobes Aufgabegut zugeführt.“ Der Einsatz des Simulationswerkzeugs PlantDesigner© ermöglichte es Sandvik, eine einfache und kostengünstige Lösung vorzuschlagen. „Der Ersatz des mittleren Brechers durch einen Sandvik CH660 erhöhte nicht nur den Durchsatz in der zweiten Stufe, sondern auch die Nettoproduktion der Prallbrecher auf Grund des verringerten Prozentsatzes von Material, das in den Kreislauf ging,“ sagte Prajapati.
2013 ersetzte National Quarries seinen vorhandenen Kegelbrecher durch den CH660. „Die Gesamtleistung der Anlage wurde mit Einsatz des CH660 um 25 % erhöht. Mit dem alten Kegelbrecher erzielten wir einen Ausstoß in der Größenordnung von 0-75 mm, während wir mit dem CH660 0-63 mm erreichten. Das führte zu einer Reduzierung der Kreislaufmenge bei den Prallbrechern der dritten Stufe. Das Ergebnis war eine längere Standzeit der Verschleißteile der Prallbrecher um 65 %. Wegen des geringeren Energieverbrauchs benötigen wir auch 20 % weniger Brennstoff für unsere Generatoren. Außerdem nahm die Produktion im Größenbereich von 0-5 mm, was ein weniger wertvolles Produkt darstellt, um 5 % ab,“ berichtete Thair Aziz Muslem, General Manager von National Quarries.
Als National Quarries Anfang 2015 in eine neue Brecherei investieren wollte, erhielt Sandvik Middle East aufgrund des Erfolgs mit dem CH660 im Mai 2015 den Auftrag zur Lieferung eines Backenbrechers CJ615, von zwei Prallbrechern C1532, eines Grobaufgebers und von drei Produktsieben.
$(LEhttp://