Kiruna Wagon im Kreise der Finalisten
für den Schwedischen Stahlpreis 2017
Für die Entwicklung des Helix Dumpers, einer innovativen Waggonlösung, die sehr widerstandsfähig und wesentlich effizienter ist als die anderen angebotenen Erzwagen, wurde Kiruna Wagon zum Finalisten für den Schwedischen Stahlpreis 2017 gekürt. Der Helix-Kipper ist eine leichte Wagenkonstruktion mit hoher Tragfähigkeit und einer genialen Abladelösung mit einer Entladegeschwindigkeit von 25 000 t/h, was dem Zweifachen der konventionellen Systeme entspricht. Das Design verwendet im Aufbau des Waggons und für die Versteifungen rund um den Waggonkorpus sowie für die Oberschiene weitestgehend hochfesten Stahl. In den beiden Bögen an der Entladeseite wird verschleißfreier Stahl eingesetzt. Verglichen mit anderen Systemen kostet ein komplettes Entladesystem für den Helix ein Siebtel eines Kreiselkippers. Darüber hinaus nutzt der Helix Teile der potentiellen Energie des Erzes, um den Waggon während des Entladens vorwärts zu schieben. Dadurch ist keine zusätzliche Energie erforderlich und es kommt bei nahezu lautlosem Betrieb zu erheblich geringerer Staubentwicklung.
Die Jury hat Kiruna Wagon aus folgendem Grund als einen von vier Finalisten für den diesjährigen Schwedischen Stahlpreis, der am 11. Mai im Rahmen einer Feier in Stockholm/Schweden verliehen wird, ausgewählt: „Kiruna Wagon hat ein innovatives Waggonkippsystem für den Langstreckentransport und die effiziente Entladung von Mineralien entwickelt. Die Anwendung extra- und ultrahochfester Konstruktions- und Verschleißstähle machte es möglich, leichte Waggons in Kombination mit einem stationären Helix-Terminal für das Entladen im Kreiselkipper zu entwerfen. Mit der nahezu doppelten Entladegeschwindigkeit ist das Helix-System allen konventionellen Lösungen überlegen und löst viele Probleme im Zusammenhang mit zähen Zuschlagstoffen. Das Terminal-System ist in Hinblick auf Investition und Betrieb sehr kostengünstig.“