Optimismus

Minenindustrie in Brasilien

Zusammenfassung: Brasiliens Motor stottert trotz Fußball WM und olympischen Sommerspielen 2016 in Rio. Das wirtschaftliche Wachstum ist verhalten und die Inflationsrate ist hoch. Dazu kommt, dass eine wachsende Abhängigkeit von den internationalen Rohstoffmärkten deutlicher wird. Im nachfolgenden Bericht werden die Minenindustrie Brasiliens beleuchtet und aktuelle Entwicklungen dargestellt.

1 Einleitung

Das Anlegervertrauen in Brasiliens Wirtschafts- und Finanzpolitik ist in den letzten Monaten weiter gesunken, obwohl die Zentralbank den Leitzins von 7,5 % im Mai 2013 auf inzwischen 10,75 % erhöht hat. Die Geldwertstabilität wurde als oberstes Ziel in der Regierungspolitik verankert, doch die Inflation ist mit etwa 6 % dennoch hoch, und auch bis 2015 wird sich daran wohl wenig ändern. Der Pkw-Absatz ist im letzten Jahr erstmals in einem Jahrzehnt gefallen. Der US-Autobauer General Motors will 1000 Mitarbeiter am Standort Sao Paulo entlassen, und insgesamt macht die mangelnde...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-04

1. Momentane Situation der Minenindustrie Nach starken Kursverlusten seit Mai 2008 ist das Ranking in der Marktkapitalisierung der größten Minengesellschaften kräftig durcheinander geraten. Nicht...

mehr
Bergbauindustrie

1? Einleitung Der internationale Währungsfonds (IMF) hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Lateinamerika im Juli 2019 nach unten revidiert. Als Gründe wurden eine enttäuschende...

mehr
Ausgabe 2013-11

1 Einleitung Internationale Konferenzen liefern oft ein aussagekräftiges Bild der aktuellen Stimmung in spezifischen Industrien. Anders war es aber zuletzt bezüglich der Bergbauindustrie in...

mehr
Ausgabe 2012-12

1?Einleitung Mexiko ist weltweit führend bei der Silbergewinnung und zählt zu den TOP 15 Ländern bei 20 anderen Mineralien, wie Gold, Kupfer, Zink, Blei, Mangan, Molybdän und Eisenerz. Das Land...

mehr
Ausgabe 2019-05 Aussichten und Trends

1? Einleitung Die weltweiten Budgets für Explorationskosten bei den Nichteisenmetallen sind in 2018 um 19?% auf etwa 10,1 Mrd. US$ von 8,5 Mrd. US$ in 2017 gestiegen. Dies ist das Ergebnis einer...

mehr