Reproduzierbare Vermessungen

Photooptische Partikelanalyse in aufbereitungstechnischen Prozessen

Zusammenfassung: HAVER & BOECKER bietet eine patentierte Technologie der photo­optischen Partikelanalyse, mit der Schüttgüter reproduzierbar vermessen und dabei jedes Partikel in Echtzeit als Individuum betrachtet werden können. Die HAVER CPA Systeme ­ermöglichen nicht nur eine klassische Partikelgrößenverteilung im Überblick, sondern auch die Betrachtung jedes analysierten Partikels hinsichtlich vielseitiger Größen- und Formdefinitionen. Anfang der 1990er Jahre entwickelt, wurde das Verfahren stetig weiterentwickelt mit innovativen Anpassungen der Hard- und Software zur bestmöglichen Analyse von Schüttgütern. Hierzu zählen trockene und frei fallende Materialien in verschiedenen ­Branchen: von Pharma und Food über Kohle und Steine/Erden bis hin zur Kunststoff-, ­Futter- und Düngemittelindustrie.

1 Die Probenvorbereitung

Die immer wichtigere Prozessüberwachung setzt eine akkurate Probenvorbereitung voraus. Da es bei bewegten bzw. transportierten Schüttgütern zu einer Separierung kommt, muss die Probenahme gewissenhaft und über den gesamten Gutstrom durchgeführt werden. Für die unterschiedlichsten Industrien bzw. verfahrenstechnischen Prozesse kommen beispielsweise Hammerprobennehmer, Löffelprobennehmer oder Fallrohrprobennehmer zum Einsatz. Um eine Reduzierung der Analysendauer zu gewährleisten, ist in vielen Fällen eine Probenteilung vorzunehmen. Diese muss repräsentativ erfolgen....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-09

HAVER & BOECKER hat das CPA CONVEYOR Mess-verfahren speziell für die Analyse von länglichen Materialien entwickelt (Bild). Die Materialprobe wird über eine Dosier-Rinne gefördert und gelangt von...

mehr
Ausgabe 2014-04

Die neue ANALYSETTE 28 ImageSizer (Bild 1) eignet sich zur Analyse der Partikelform und -größe von trockenen, rieselfähigen Pulvern und Schüttgütern in einem Messbereich von 20 µm bis 20 mm....

mehr

Microtrac hat auf der Pittcon 2018 ein neues System angekündigt: Der Microtrac Sync wird Kunden mit weitaus mehr Informationen zu ihren Partikeln versorgen als bisher. Durch Integration der...

mehr
Ausgabe 2017-12

Die HAVER Partikelanalyse bietet ihren Kunden eine Prozesskette aus einem Guss. Bei der klassischen Siebanalyse ist es wichtig, dass reproduzierbare Siebergebnisse erzielt werden. Durch die...

mehr
Ausgabe 2012-10

Die neue FRITSCH ANALYSETTE 28 misst nicht nur die Partikelgröße, sondern liefert auch verlässliche Aussagen über die Partikelform durch dynamische Bildanalyse. Dafür sorgen die integrierte...

mehr