Retsch GmbH

Retsch hat das kompakte Tischgerät der Backen-
brecher-Serie weiter perfektioniert. Der neue BB 50 (Bild) verfügt über zahlreiche Merkmale, die den Einsatz besonders effizient und komfortabel machen. Die Drehzahl lässt sich im Bereich von 550-950 min-1 einstellen und kann so an die Erfordernisse des Probenmaterials angepasst werden. Ein weiterer Vorteil ist die sogenannte Nullpunkt-Justage, die den Verschleiß der Brechbacken kompensiert. Die Bedienung des BB 50 ist einfach und sicher. Der vergrößerte Einfülltrichter erleichtert die Materialaufgabe, das Volumen der Auffangschublade wurde verdoppelt. Der Klapptrichter kann ohne Werkzeug zur Reinigung des Gerätes entnommen werden, ebenso wie der vordere Brecharm. Auch die Brechbacken können vom Nutzer selbst ausgetauscht werden.

Das kompakte Gerät findet Platz auf jedem Labortisch und zerkleinert kleinere Probenmengen mit einer Aufgabekörnung von bis zu 40 mm schonend und verlustfrei auf Endfeinheiten bis zu 0,5 mm in einem Arbeitsgang. Brechbacken und Schleißbleche sind in 5 verschiedenen Werkstoffen erhältlich, wodurch eine analysenneutrale Aufbereitung gewährleistet ist.

Vorteile auf einen Blick:

• Kompaktes, leistungsstarkes Tischgerät

• Endfeinheiten bis 0,5 mm

• Entnehmbarer Klapptrichter und Brecharm erleichtern die Reinigung

• Regelbare Drehzahl zur Anpassung an das Probengut

• Komfortable Bedienung über Folientastatur mit digitaler Anzeige

• Speicherung der Spaltweite

Hall 4; Stand 313

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-04

RETSCH präsentiert auf der Powtech Geräteinnovationen (Bild). Zu den High­lights zählt die neue Schneidmühle SM 300. Das leistungsstarke Gerät verfügt über eine variable Drehzahl und lässt...

mehr

Für die kryogene Vermahlung von Proben, die sich nicht bei Raumtemperatur zerkleinern lassen, ist die RETSCH CryoMill das ideale Gerät. Ein integriertes Kühlsystem gewährleistet, dass der...

mehr

Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt RETSCH GmbH & Co. KG in...

mehr

Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt RETSCH GmbH & Co. KG in...

mehr

Das LA-950 von Retsch Technology ist die bewährte Referenz für Präzision, Geschwindigkeit und Komfort in der Laser-Streulichtspektrometrie. Mit zwei Lichtquellen und 87 Detektoren ausgestattet,...

mehr