Aufbereitung von Andesit

Kleemann Anlagenzug im speziellen Naturstein-Einsatz in Indonesien

Ein Kleemann Anlagenzug bestehend aus mobilem Backenbrecher MOBICAT MC 120 PRO und der Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802 EVO bereitet Material zum Ausbau und der Sanierung der Infrastruktur einer indonesischen Braunkohlemine auf. Eine große Herausforderung für den Abbau ist die Lage des Materials an mehreren Standorten innerhalb der Mine und die häufigen Sprengungen. Für das Betreiberunternehmen war daher ein sehr wichtiges Kriterium, dass die Anlagen einfach und flexibel bewegt werden können.

  1 Ein eingespieltes Team: Verketteter Anlagenzug bestehend aus MOBICAT MC 120 PRO und MOBISCREEN MSS 802 EVO von Kleemann
© WIRTGEN GROUP

1 Ein eingespieltes Team: Verketteter Anlagenzug bestehend aus MOBICAT MC 120 PRO und MOBISCREEN MSS 802 EVO von Kleemann
© WIRTGEN GROUP

Reibungsloser Prozess – auf die Zukunft ausgerichtet

Die MOBICAT MC 120 PRO wird als Vorbrecher eingesetzt, während die mobile Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802 EVO nachgeschaltet ist und für die Absiebung des Materials sorgt. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die mobilen Anlagen von Kleemann eine reibungslose Verarbeitung des Andesitgesteins ermöglichen. Dabei kommen die Maschinen auch mit den speziellen Anforderungen des vulkanischen Gesteins gut zurecht.

  2 Kleemann Anlagenzug im Andesit Gestein
© WIRTGEN GROUP

2 Kleemann Anlagenzug im Andesit Gestein
© WIRTGEN GROUP

Beide Maschinen sind so ausgestattet, dass sie über eine externe Stromeinspeisung betrieben werden können – eine zukunftssichere, nachhaltige Option. Die Infrastruktur dafür soll zeitnah umgesetzt werden. Bis dahin profitiert das Unternehmen von dem geringen Spritverbrauch der Anlage. „Die Möglichkeit, die Maschinen mit Strom zu betreiben, bringt uns in puncto Nachhaltigkeit voran. Wenn wir die Maschinen mit Diesel betreiben, ist der Verbrauch aber auch sehr gering“, betont Aditya Maulana Bainal, Vertriebsingenieur beim Betreiber PT Bukit Asam Tbk.

  3 Praktische Einweisung und Testläufe direkt auf der Baustelle
© WIRTGEN GROUP

3 Praktische Einweisung und Testläufe direkt auf der Baustelle
© WIRTGEN GROUP

Maschinenausstattung sorgt für Effizienz und Flexibilität

Viele Details des Backenbrechers kommen dem effizienten Ablauf zugute. Die Trichtererweiterung etwa ermöglicht es, größere Mengen aufzunehmen und erhöht das Trichtervolumen von 10 auf 13 m³. Der Trichter kann vom Boden aus per Fernbedienung geklappt werden. Dank unabhängig schwingendem Doppeldecker-Vorsieb kann das Aufgabematerial effektiv abgesiebt werden. So wird das Feinmaterial an der Brechkammer vorbeigeleitet und über das Seitenaustragsband ausgetragen. Das Band ist ebenfalls hydraulisch klappbar und kann beim Transport an der Maschine verbleiben. Der Felsmeißel, eine weitere Ausstattungsoption des Backenbrechers, kann große Brocken im Aufgabematerial direkt an der Maschine zerkleinern, bevor sie in den Brecher kommen. Materialverbrückungen im Übergang vom Vorsieb in den Brecher lassen sich einfach lösen. Dass der Felsmeißel auch beim Transport an der Maschine verbleibt, ist ein weiterer Vorteil.

Zufrieden mit Service und Handhabung

Neben der Leistungsfähigkeit und den Ausstattungsoptionen, die für einen guten Produktionsprozess sorgen, ist auch die gute Betreuung vor Ort entscheidend. Ein Kleemann Servicetechniker verbrachte zwei Wochen vor Ort, um die Maschinen in Betrieb zu nehmen und die Beteiligten vor Ort einzuweisen. Dabei fanden sowohl theoretische Schulungen als auch praktische Anwendungen und Testläufe statt.

www.wirtgen-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2024 Urbaner Einsatz

Prallbrecher und Siebanlage von Kleemann überzeugen im Istanbuler Finanzviertel (IFC)

Unter Einsatz des mobilen Prallbrechers MOBIREX MR 130i EVO2 und der mobilen Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802i EVO wird mitten in Istanbul Material für die Betonherstellung und für den...

mehr
Advertorial / Anzeige

Mobile Grobstücksiebanlage MOBISCREEN MSS 802(i) EVO

Mehr Flexibilität und Effizienz vor Ort

Ganz einfach sieben Bei der Entwicklung der MOBISCREEN MSS 802(i) EVO hat Kleemann ganz bewusst die Anwenderperspektive in den Fokus gesetzt. Die Technologie hinter dem Siebprozess muss für alle...

mehr
Advertorial / Anzeige

Erste PRO-Line Siebanlage erweitert Produktportfolio

Robust, leistungsstark und flexibel in der Anwendung Mit der MOBISCREEN MSS 1102 PRO erweitert Kleemann das Portfolio an mobilen Grobstücksiebanlagen oberhalb der etablierten MOBISCREEN MSS 802...

mehr
Ausgabe 03/2025

Kleemann

Mit 9 mobilen Brech- und Siebanlagen und seinem Bedienkonzept SPECTIVE zeigt Kleemann auf der bauma 2025 Innovationen aus seinem umfangreichen Produktportfolio. Weltpremiere feiert die neue...

mehr