Sicherer Materialfluss
Liebe Leserinnen und Leser,
Ulrike Mehl
Redakteurin der AT MINERAL PROCESSING
ein Fachbeitrag von Martin Engineering ab S. 64 beschäftigt sich mit dem Materialfluss in Trichtern und Silos in Bergwerken und Steinbrüchen, insbesondere mit der Frage, wie Materialverstopfungen verhindert werden können. Je nach Anlagendesign oder klimatischen Bedingungen können sich Materialansammlungen und Verstopfungen bilden, die im schlimmsten Fall mit einem Produktionsausfall einhergehen oder die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Martin Engineering hat eine patentierte Niederdruck-Luftkanonentechnologie entwickelt, die z. B. strategisch als Netzwerk in Reihe installiert, mit präzise sequenzierten, starken Luftstößen einen optimalen und effizienten Materialfluss gewährleistet.
Auch Fördergurte spielen eine zentrale Rolle für einen sicheren und effizienten Materialfluss. Henryk Myrzik, Experte für Fördertechnik bei REMA TIP TOP, erläutert in einem Interview ab S. 10, wie präzise Endlosverbindungen Förderbänder langlebig machen und inwiefern die Qualität dieser fachgerechten Verbindung der Gurtenden, das sogenannte „Splicing“, zur Betriebssicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit einer Förderanlage beitragen kann.
Ohne Frage ist Lateinamerika eine der wichtigsten Bergbauregionen der Welt – führend in der Produktion verschiedener Metalle (u. a. Kupfer und Silber) sowie kritischer Rohstoffe (insbesondere Lithium oder Seltene Erden). Aber wie steht es aktuell um die Bergbauindustrie in Lateinamerika? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Marktübersicht von Dr. Joachim Harder ab S. 52, der nach einem Einblick in die Situation der führenden Länder, wie Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru, auch die wichtigsten Bergbauunternehmen mit aktuellen Daten vorstellt.
Darüber hinaus erwarten Sie weitere spannende Beiträge in der vorliegenden Ausgabe der AT MINERAL PROCESSING.
Viel Spaß beim Lesen