bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Big-Bag Entleer-Anlage mit zwei flexiblen Schneckenförderern

Eine neue Flexicon Big-Bag Entleer-Anlage mit zwei flexiblen Förderschnecken beschickt zwei nachgeschaltete Prozesse staubfrei. Die Entleer-Anlage der Big-Bag BFF-Series verfügt über oben angebrachte...

mehr
Ausgabe 07-08/2021 Neuer Bericht

Möglichkeiten zur Kohlenstoffreduzierung im globalen Bergbau

D‌ie globale Bergbauindustrie muss sich von veralteten Systemen und Prozessen verabschieden, wenn sie die Herausforderung der Dekarbonisierung meistern will. Dies geht aus einem kürzlich...

mehr
Ausgabe 07-08/2021 Hoch hinaus

Doppelmayr baut Seilbahn für Materialtransport in Kolumbien

I‌m Nordwesten von Kolumbien, ungefähr 72 km von der Stadt Medellín entfernt, erschließt Zijin-Continental Gold Sucursal Colombia die Golderzlagerstätte Buriticá. Die Region ist sehr gebirgig und die...

mehr
Ausgabe 06/2021 Großes Einsatzspektrum

Neue mobile Backenbrechanlage MOBICAT MC 110(i) EVO2

M‌it der Markteinführung der neuen MOBICAT MC 110(i) EVO2 präsentiert Kleemann eine mobile Backenbrechanlage der neuen Generation. Die Weiterentwicklung der bewährten Vorgängeranlage bietet Anwendern...

mehr
Ausgabe 06/2021 Beladung in Rekordzeit

LKW-Entlader zur schnellen Aufgabe von Schüttgütern

D‌ie Effizienz des Güterumschlags für den Schifftransport ist primär durch die Geschwindigkeit des Verladevorgangs bestimmt, da die Liegezeiten im Hafen einen maßgeb­lichen Kostenfaktor darstellen....

mehr
Ausgabe 06/2021 Schweizer Naturprodukt

Neue Materialumschlagmaschine in der Hafenanlage des Kies- und Betonwerks Aarekies Brienz AG

K‌ürzlich fand im schweizerischen Brienz bei der Aarekies Brienz AG die Übergabe eines LH 60 M Port Litronic statt. Die Liebherr-Materialumschlagmaschine ist speziell für den wirtschaftlichen Umschlag...

mehr
Ausgabe 06/2021 Langfristige Strategie

Konstruktion von sicheren Förderern

A‌lle neuen Fördersysteme werden unweigerlich den harten Bedingungen beim Schüttgutumschlag ausgesetzt, und damit setzt der langsame Prozess der Schädigung ein. Schließlich werden mehr Zeit und Arbeit...

mehr
Ausgabe 06/2021 Ökologisch und schnell

Der digitale Lieferschein

D‌ie Digitalisierung – auch in der Baustoffbranche – ist nicht mehr aufzuhalten, auch wenn sie – wie in vielen anderen Bereichen – aus den verschiedensten Gründen manchmal nur schleppend vorankommt....

mehr
Ausgabe 06/2021 „All-in-one“-Prozess

Kontinuierlicher Pflugschar®-Mischer KM

L‌ödige Process Technology hat eine verfahrenstechnische Lösung zur Produktion von Monocalciumphosphat (MCP) entwickelt. Das Pulver, das wesentlicher Bestandteil von Futter- und Phosphatdüngemitteln...

mehr
Ausgabe 04/2021 Feinste Körnungen aus der Eifel

Traditionsbetrieb Scherer Baustoffe geht neue Wege

D‌ie Vulkaneifel ist seit jeher durch ihr gebirgiges Landschaftsbild geprägt und daher für die Rohstoffwirtschaft interessant: Durch günstige Abbaubedingungen der zumeist oberflächennahen und teils...

mehr