Siemens erweitert sein Portfolio an Planetengetrieben. In einem Drehmomentbereich von 1700 bis 5450 kNm ist Planurex 3 in zehn Baugrößen verfügbar (Bild). Das höchste Drehmoment im...
Temperatur der Wälzlager, Reinheit des Hydrauliköls und Stromaufnahme des Elektromotors: Das sind drei von vielen Parametern, die ein Condition-Monitoring-System (CMS) erfassen kann. Diese Systeme...
Die Zustandsüberwachung von Maschinen, Prozess- und Produktionsanlagen nimmt in vielen Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein: Mit ihr lassen sich Probleme erkennen, bevor sie zu...
Der Messeverbund SOLIDS European Series hat sich mit Fachmessen und Fachkonferenzen in Antwerpen, Basel, St. Petersburg, Rotterdam, Krakau und Dortmund zum größten internationalen...
Beeindruckende Wiederbeteiligungsquote, zahlreiche Erstanmeldungen und eine hohe internationale Beteiligung: Die Vorzeichen für die IFAT, die von 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf dem Gelände der...
Eine Mitgliederversammlung eines Deutschen Verbandes in der Schweiz abzuhalten ist sicher nicht alltäglich. Trotzdem hat der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) genau dies getan und am 6....
Bergbau ist eine zeitlich begrenzte Tätigkeit, denn die Nutzungsdauer der Bergwerke liegt irgendwo zwischen ein paar Jahren und ein paar Jahrzehnten. Doch das, was passiert, nachdem ein Bergwerk...
Dust Control Technology hat eine kleinere Version seines Sprühnebelgeräts mit geringer Wirbelbildung für Anwendungen entwickelt, die eine genaue Teilchensteuerung ohne die störende Einwirkung...
Zur Erklärung des weltweiten Rohstoffbedarfs werden üblicherweise eine wachsende Weltbevölkerung, die weltweite Urbanisierung und ein steigendes Prokopf-Einkommen herangeführt. Für sogenannte „Emerging Countries“ werden Prognosen für den künftigen Bedarf bestimmter Rohstoffe aus den Prokopf-Verbräuchen dieser Rohstoffe in den sogenannten „Mature Countries“ abgeleitet. ...
Walzenbrecher und -mühlen in der Grob- bzw. Feinzerkleinerung
Ebenfalls prozess-und produktspezifisch erfolgt die Auswahl möglicher Werkstoffpaarungen hinsichtlich der Zerkleinerungs-/Mahlwerkzeuge bzw. der produktberührten Konstruktionsteile. So z.B. ist kontaminationsfreies Aufbereiten meist mit dem Einsatz von Keramikwerkzeugen und innenbeschichteten Gehäusen verbunden. ...