Das schwedische Bergbauunternehmen LKAB nutzt eine gigantische Verladeanlage im norwegischen Narvik, um Frachtschiffe mit Eisenerz zu beladen. Wenn die Anlage stillsteht, entstehen enorme Kosten. Weil Zeit in diesem Fall wirklich Geld ist, haben Experten
Der insgesamt 2500 Tonnen wiegende Verlade-Gigant im Hafen von Narvik sorgt dafür, dass Erz aus den LKAB-Bergwerken in Kiruna, Svappavaara und Malmberget in die Bäuche der Schiffe gelangt. „Das...
Bei den künftigen Herausforderungen von Industrie 4.0 setzt Siemens auf das digitale Unternehmen. „Das ‚Digital Enterprise“ ist für uns längst keine Vision mehr“, erklärte Klaus Helmrich,...
Produktionsanlagen und Komponenten der Industrie 4.0 sind ans Internet angebunden, miteinander vernetzt und damit angreifbar. Welche Angriffsszenarien auf vernetzte Produktionsanlagen möglich sind,...
Das Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM) wird den XXVIII International Mineral Processing Congress (IMPC) in Québec City, Québec/Kanada austragen. Vom 11. bis 15....
Flotation metallischer Erze – Ein Überblick, Teil 2
5 Flotation metallischer Erze
Die metallischen Erze lassen sich hinsichtlich ihrer Flotierbarkeit wie folgt unterteilen [29]:
Metallsulfide der „Klasse b“ sowie „Borderline-Metalle“,...
1 Motivation
In Zeiten von allgemein steigenden Energiekosten steigen neben den Kosten für Basisenergieträger, wie Kohle, Öl und Gas, auch die der sekundären Energieträger, wie zum Beispiel der...
1 Ende eines Superzyklus
Der Anstieg vieler Rohstoffpreise erreichte von 2011 bis 2012 einen Höhepunkt. Danach kam es zu teilweise gravierenden Preiseinbrüchen, ähnlich wie sie zuletzt für...
Der Betreiber eines brasilianischen Bergwerks setzt einen Hydraulikhammer vom Typ Rammer 3288 als Nachbrechaggregat ein, um die Produktion in einer Anlage in Brumadinho zu maximieren. Der...
Das Stahlinstitut VDEh und die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) führen vom 14. bis 17.09.2015 in Dresden erstmals die WERKSTOFFWOCHE durch, einen Kongress mit begleitender Fachmesse...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Industrie 4.0 – ein immer häufiger verwendeter Begriff, aber was versteht man darunter eigentlich genau? 4.0 steht nach der Nutzung von Dampf- und Wasserkraft, der...