bauma 2025

Überblick über die Highlights der bauma 2025

Ausgabe 10/2013

Der Bergbau lebt!

4. Internationales Kolloquium zur sprengstofflosen Gesteinsgewinnung

Rund 130 Spezialisten waren der ­Einladung des Instituts für Bergbau und Spezialtiefbau der TU Bergakademie Freiberg zum 4. Internationalen Kolloquium „Sprengstofflose Gesteinsgewinnung“ vom...

mehr
Ausgabe 10/2013

Dumper-Reinigung in Ölsand-Mine

Syncrude, eine Tochterfirma von Exxon, betreibt im Norden von Kanada eine Ölsand-Mine im Tagebau. Dort sind 38 der größten Liebherr Dumper im Einsatz, und im Umfeld der Mine ist eine riesige Flotte...

mehr
Ausgabe 10/2013

SENNEBOGEN 6130 HD in der Kiesgewinnung

In der Kiesgrube Wundschuh nahe Graz arbeitet ein ­SENNEBOGEN 6130 HD im Schleppschaufeleinsatz. In einer Abbautiefe von bis 13 m gilt es dort extrem harte Schichten zu durchdringen, was bei Gral...

mehr
Ausgabe 10/2013

Plus durch Aufrüstung der Aufbereitungsanlage

Eine Aufrüstung der vorhandenen Aufbereitungsanlage am Steinbruch Draperstown, der von Creagh Concrete betrieben wird, hat 4 Mio. t Material abbaubar gemacht und die Lebensdauer des Steinbruchs um 10...

mehr
Ausgabe 10/2013

Herausforderung für Pumpen

Der Minenbetreiber Helenic Copper Mines (HMC) in Nikosia auf Zypern ist einer der großen Kupfererzförderer im Tagebau (Bild 1). Die hydrometallurgische Gewinnung in Skouriotissa im Westteil der...

mehr
Ausgabe 10/2013

Innovatives Bandantriebskonzept

Das staatliche chilenische Bergbauunternehmen Codelco erteilte TAKRAF den Auftrag zur Lieferung eines Bandfördersystems für die Erweiterung ihrer El Teniente Mine (Bild 1). Die Bandanlage verbindet...

mehr
Ausgabe 10/2013

Zuverlässige Werkstoffbewertung

Rechnergestützte Modellierung des Verschleißverhaltens von Grobblechen aus hochfesten Baustählen

In verschleißbeanspruchten Maschinen und Anlagen der Industrie ­werden Grobbleche eingesetzt, die der Verschleißbeanspruchung einen hohen Widerstand entgegensetzen sollen. Die ThyssenKrupp Steel Europe AG bietet eine breite Palette verschleißfester Stähle XAR als Grobbleche in Dicken bis 100 mm an. Typische Anwendungen sind Anlagen zum Abbau und zur Verarbeitung von Rohstoffen, wie Kohle, Erz, Gestein etc.

mehr
Ausgabe 10/2013

Strategien

Ressourcenplanung der Global Player

1 Einleitung Die Wolken über der Minenindustrie haben sich in den letzten Monaten verdunkelt. Grund sind die seit Anfang 2012 fallenden Rohstoffpreise, die auf eine geringere Nachfrage in China...

mehr
Ausgabe 10/2013

Terex erweitert Baureihe CR

Terex Minerals Processing Systems (Terex MPS) hat seine Baureihe CR mobiler Anlagenlinien um den horizontalen Prallbrecher Terex® CRH1316 (Bild) erweitert. Diese elektrische, sehr mobile...

mehr
Ausgabe 10/2013

TY-WIRE Hybrid-Siebböden

Bei der Absiebung von Schüttgütern, insbesondere bei der Aufbereitung von abrasiven Materialien wie Steinen, Schotter oder Kies, werden Siebböden extrem belastet. Dies führt dazu, dass Drahtgitter...

mehr