Unweit von Neustadt in Sachsen trifft man auf einen beeindruckenden Steinbruch. Der Abbau von mineralischen Rohstoffen hat hier eine lange Tradition. Schon in den 1920er Jahren wurde das Gelände...
Der Thüringer Keramikspezialist CERA SYSTEM Verschleißschutz GmbH entwickelt jetzt auch Hydrozyklone in Mineralguss, aus Aluminiumoxid, Siliziumkarbid und Siliziumnitrid. Die Zyklone werden zum...
Metso bietet für die Kegelbrecher der Metso Nordberg HP-Serie eine neue Verschleißschutzauskleidung an. Erfahrungsgemäß löst das Brechgut durch die Auswurfparabel im oberen Drittel des unteren...
MB S.p.A. präsentierte auf der Intermat in Paris vom 20.-25.04.2009 die neueste Ausführung des Backenbrecherlöffels. Der neue Backenbrecherlöffel (Bild) ist effektiv widerstandsfähiger und...
Seit 01.10.2010 übernimmt El-Mehdi Hmittou mit seinem Unternehmen HPF den Vertrieb von Siebmaschinen der RHEWUM GmbH in Marokko. Das Unternehmen, mit Sitz in Casablanca, hat bereits zahlreiche...
Am 6. März 2017 startete TOMRA Sorting Mining eine neue Videoreihe. Diese in Zusammenarbeit mit Lucara Diamond entstandene Initiative mit visuellen Medien wurde entwickelt, um zu erklären, welche...
Was in anderen Branchen bereits Standard ist, kommt jetzt auch in großen Schritten in der Rohstoff- und Baustoffindustrie an: die Digitalisierung aller Geschäftsbereiche. Wer hier zu spät reagiert,...
Die K+S KALI GmbH ist ein traditionsreiches deutsches Kalibergbau-Unternehmen und einer der weltweit führenden Kaliproduzenten. Das Verbundwerk Werra mit seinen Standorten Hattorf und Wintershall in Hessen sowie Unterbreizbach und Merkers in Thüringen ist der größte Standort der K+S KALI GmbH; etwa 45 % der gesamten Produktionskapazität der K+S KALI GmbH entfallen auf das Werk Werra. Das Rohsalz wird im Werratal bergmännisch in 800 bis 1000 m ...
Metso und der Industriedienstleister Ferrostaal Industrieanlagen GmbH, Deutschland, erhielten einen gemeinsamen Auftrag zur Errichtung einer Waggonkipperanlage für den Eisenerzproduzenten Société...
Nach dem erfolgreichen Einsatz der Loesche-Kohlemühle LM 28.3 D für den Kohleveredlungsbetrieb der RWE Power AG in Niederaußem konnte sich die Firma Loesche GmbH, Düsseldorf, über einen...