IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

sensmore sammelt 7,3 Mio. US$, um tonnenschwere Baumaschinen in intelligente Roboter zu verwandeln

sensmore, das Robotik-Startup aus Berlin und Potsdam, hat 7,3 Mio. US$ eingesammelt, um die größten Baumaschinen der Welt mit physischer KI auszustatten und zu automatisieren. Branchen wie Bau,...

mehr

Sensor schützt vor Totalausfall von Schmutzwasserpumpen

Dringt Wasser unbemerkt ins Gehäuse, sind schnell teure Schäden an der Pumpe und im Projekt die Folge – es sei denn, Tsurumis neuer Leckagesensor ist montiert. Die Nachrüstung ist einfach und zu...

mehr
Ausgabe 09/2015

Sensor-Based Sorting & Control 2016 – Call for Abstracts wurde erweitert

Die 7. SBSC-Tagung, die am 23. und 24. Februar 2016 in Aachen/Deutschland stattfinden wird, befasst sich mit neuen Entwicklungen und Anwendungen auf den Gebieten der automatischen Abscheidung und...

mehr

Sensor-Based Sorting & Control 2022

Die Konferenz Sensor-Based Sorting & Control fand im Jahr 2004 zum ersten Mal in Aachen statt. Seitdem wird sie zweijährig ausgerichtet und zeichnet sich durch ihre Internationalität aus. Im Jahr 2018...

mehr

Sensor-Based Sorting & Control 2026

Die Konferenz Sensor-Based Sorting & Control fand im Jahr 2004 zum ersten Mal in Aachen statt. Seitdem wird sie zweijährig ausgerichtet und zeichnet sich durch ihre Internationalität aus. Im Jahr 2024...

mehr

Sensor-Based Sorting and Control 2024 – Call for Papers

Wie auch in den vergangenen Jahren werden auf der SBSC 2024 neue Entwicklungen und Anwendungen im Bereich der sensorgestützten Sortierung und Prozesskontrolle für primäre und sekundäre Rohstoffe...

mehr

Sensor-Based Sorting and Control 2024: Call for Papers – verlängerte Frist

Die Frist für die Einreichung von Abstracts wird bis zum 15. Oktober 2023 verlängert. Wie auch in den vergangenen Jahren werden auf der SBSC 2024 neue Entwicklungen und Anwendungen im Bereich der...

mehr
Ausgabe 11/2023 Neues E-book über Vorkonzentration

Sensor-basierte Sortiertechnologie verschiebt die Gewinnzone im Bergbau im Einklang mit ESG-Prinzipien

Die Bergbauindustrie muss sich strengeren Umweltanforderungen und knapper werdenden Ressourcen stellen. Durch steigende Energie- und Rohstoffpreise gewinnt die sensorbasierte Sortierung als Ersatz...

mehr
Ausgabe 05/2021 Versuche an einem Freifallsortierer

Sensorbasierte Sortierung mineralischer Abfälle und Rohstoffe

Knappe natürliche Ressourcen rücken die Transformation von Bau- und Abbruchabfällen in Sekundärrohstoffe und neue Produkte in den Branchenfokus. Sensorgestützte Sortierverfahren sind...

mehr
Ausgabe 04/2025 Zero Waste-Konzept

Sensorbasierte Sortierung verändert die Aufbereitung von Bauxit

Terra Goyana Mineração (TGM) ist Vorreiter in der Mineralforschung sowie in der Entwicklung, Aufbereitung und Vermarktung von Bauxit. TGM ist Teil der Unternehmung Supergram, das neben verschiedenen...

mehr