IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 06/2011

Startschuss zur bauma 2013

Gemäß dem oft zitierten Motto „nach der bauma ist vor der bauma“, starten jetzt die Vorbereitungen für die kommende Veranstaltung, die vom 15.-21.04.2013 auf dem Gelände der Neuen Messe...

mehr
Ausgabe 06/2012

Stationärer Brecher macht mobil

Der Ortsteil Sonderbach in Heppenheim an der Bergstraße ist Produktionsstandort des traditionsreichen Unternehmens Röhrig, das dort bereits in dritte Generation Granit gewinnt. Die...

mehr
Ausgabe 04/2018

Staub an der richtigen Stelle beseitigen

Bei Arbeiten im Tagebau, Schüttguttransport und Schüttgutverarbietung sowie im Tunnelbau kommt es auf der ganzen Welt, durch den entstehenden Staub, zu Belastungen. Auch bei der Verwertung von...

mehr
Ausgabe 03/2025 Arbeitsbedingungen optimieren

Staub bei der Übertragung von Förderanlagen: Quellen und Lösungen

Partikelemissionen an Arbeitsplätzen in der ganzen Welt rücken in den Mittelpunkt des Interesses. Sie beeinträchtigen die Gesundheit und die Moral der Arbeitnehmer und veranlassen die...

mehr
Ausgabe 05/2017

Staub und Materialaustritt in Silbermine unter Kontrolle

Martin Engineering hat den größten Primärsilberproduzenten Nordamerikas durch Nachrüstung seines Schüttgut-Behandlungssystems dabei unterstützt, flüchtiges Material zu begrenzen und die...

mehr
Ausgabe 04/2018

Staub- und Geruchsbindung an stationären und mobilen Anlagen

Die Firma NEBOLEX Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Kirchberg im Hunsrück, hat sich vor vielen Jahren auf Staubbindung durch Wassernebel spezialisiert und stellt ein Zerstäubungssystem zur...

mehr
Ausgabe 05/2022 ScrapeTec Trading GmbH

Staub-, verschüttungs- und wartungsfreie Lösungen für Seitenabdichtungen

Unternehmen, zu deren täglichen Betriebsabläufen Gewinnung, Aufbereitung, Brechen und Sieben von Materialien gehören, kennen die Problematik an den Übergabepunkten in den Förderanlagen wie belastende...

mehr
Ausgabe 10/2020 Vom Wirkprinzip bis zur konkreten Anwendung

Staubaustritte an Transportbändern und Bandübergaben physikalisch unterbinden

Vieles wurde bereits entwickelt, um Staubaustritte an speziellen Abschnitten von Förderbandanlagen und an Übergaben zu unterbinden. Sämtliche dazu getroffenen Maßnahmen dienen dem Schutz der im Umfeld...

mehr
Ausgabe 11/2012

Staubbekämpfung bei turbulenzarmen Anwendungen und Feinstaubkontrolle

Der neu entwickelte DustBoss® DB-M (Bild) eignet sich sehr gut für Betriebsbedingungen mit Feinststaubteilchen, einschließlich Schlackenstaub und Flugasche. Das Gerät erzeugt eine schirmförmige...

mehr
Ausgabe 11/2015

Staubbekämpfung im Bauschuttrecycling

Reclaimed Aggregates Inc. (RAI) betreibt auf einem Gelände von etwas mehr als 20 000 m² in Südkalifornien eine der größten Produktionsanlagen in der Region für die Wiederverwendung von Straßenbelag und Asphalt (RAP). Nun hat das Unternehmen die Staubbekämpfung modernisiert...

mehr