IFAT 2024

Highlights der IFAT 2024

Ausgabe 10/2015

WAM GmbH

AT: Nennen Sie ein Schlagwort, das für Sie die SCHÜTTGUT 2015 am besten charakterisiert: Ingo Neumann: Fachspezifisch AT: Welche Neuheiten bzw. Produkte werden Sie auf der SCHÜTTGUT 2015...

mehr
Ausgabe 04/2019 WAM GmbH

WAM GmbH

W‌AM erweitert die Einsatzgebiete für die neuen „ZERO“-Filterelemente – das von WAM entwickelte Nanofasermaterial, mit dem die hauseigenen Filterelemente ausgestattet sind, ist nun auch in einer...

mehr
Ausgabe 12/2023 Optimierung der Produktion

Wann bedeutet die Aufrüstung einer Förderanlage eigentlich eine Verschlechterung?

Wenn eine höhere Produktion erforderlich ist, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, oder wenn bei geringerer Qualität der Rohstoffe mehr Tonnen pro Produktionseinheit verarbeitet werden müssen,...

mehr
Ausgabe 06/2020 Aufbauagglomeration

Wann Mischer, wann Pelletierteller oder Pelletiertrommel verwenden?

Aufbauagglomeration ist ein bewährtes Verfahren, um aus pulverförmigen mineralischen Rohstoffen Granulate oder Pellets herzustellen. Regelmäßig ergeben sich für Unternehmen Fragestellungen, wie man...

mehr
Ausgabe 12/2015

Wartungsauftrag für FLSmidth in Chile

FLSmidth hat einen Fünfjahresvertrag mit dem chilenischen Kupferproduzenten Minera Doña Ines de Collahuasi über die Durchführung von Wartungsleistungen für dessen Kupferanlage in Chile...

mehr
Ausgabe 11/2024

Wartungsbausätze für maximale Betriebszeit

Sandvik hat neue Wartungspakete für seine mobilen Brech- und Siebanlagen auf den Markt gebracht, die den Kunden helfen, Spitzenleistungen zu erzielen und die Betriebszeit zu maximieren. Mit diesem...

mehr
Ausgabe 11/2009

Wartungsfreundliche 3 MW Antriebseinheiten

Die SGS Sonder Getriebe Service GmbH hat für einen renommierten Kunden des Anlagenbaus wartungsfreundliche Antriebe für Overland Conveyor Systeme entwickelt (Bild). SGS erreicht dieses mittels...

mehr

Warum das Recycling von Altasphalt eine Lösung für die Materialknappheit ist

Die Verwaltung und Beschaffung von Materialien im Infrastrukturbereich steht nicht zuletzt wegen der aktuellen Kostenexplosion und der Materialknappheit zunehmend im Fokus der Aufmerksamkeit. Beispiel...

mehr

Warum IoT und Big Data von feinen Pulvern abhängig sind

60 Jahre Erfahrung, aber ein frischer, moderner Auftritt: Seit dem 1. Juli 2020 agiert H.C. Starck Tantalum & Niobium unter dem Markennamen TANIOBIS. Mit hochwertigen Materialien, Pulver und...

mehr

Warum Recyclingbeton verwenden?

Beton ist das Herzstück der Baustelle: Pfeiler, Fundamente, Gehwege – alles hängt von ihm ab. Er ist das klassische Material, das die harte Arbeit macht und die Anerkennung erhält, denn ohne ihn...

mehr