AchemAsia 2025 eröffnet in Shanghai

Mit 267 Ausstellern aus 14 Ländern und Regionen eröffnete heute die 12. AchemAsia in Shanghai/China ihre Tore. Mit dem Fokus auf nachhaltiger Chemieproduktion zeigen Anlagen- und Gerätehersteller, Zulieferer der Prozessindustrie und Dienstleister bis Donnerstag aktuelle Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Im Rahmen eines deutschen Pavillons präsentieren Unternehmen aus Deutschland ihre Innovationen in den Bereichen Pumpen und Ventile, Misch- und Trenntechnologien, chemische und pharmazeutische Verarbeitung sowie intelligente Mess-, Regel- und Prozessleittechnik. Erstmals wird auch der AchemAsia Process Innovation Award verliehen.

Eröffnung der 12. AchemAsia in Shanghai/China am 14. Oktober 2025
© Achema/Dechema

Eröffnung der 12. AchemAsia in Shanghai/China am 14. Oktober 2025
© Achema/Dechema
Nach sechs Jahren ist die AchemAsia als führende Plattform für die chinesische Prozessindustrie zurück in Shanghai und wird in den kommenden drei Tagen erneut zum Schaufenster für nachhaltige Technologien, die zu den Dekarbonisierungszielen Chinas beitragen. Als “International Expo and Innovation Forum for Sustainable Chemical Production“ liegen die Schwerpunkte auf innovativen Technologien für eine klimaneutrale Zukunft, darunter Prozess- und Pharmatechnologie, Digitalisierung (vor allem mittels KI und Robotik) sowie den raschen Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und wasserstoffbasierter Prozesse in der chinesischen Chemieindustrie. Insgesamt 267 Aussteller aus 14 Ländern und Regionen präsentieren ihre Innovationen vor Ort in China, dem weltweit größten Produktionsstandort für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse.

An der Eröffnung am 14. Oktober 2025 nahmen namhafte Gäste teil, darunter Prof. Xiangchen Fang, Vorsitzender und Generalsekretär der Chemical Industry and Engineering Society of China (CIESC), Dr. Wolfram Stichert, Vorsitzender der DECHEMA und Senior Vice President Catalysts Research and Testing bei BASF, sowie Maximilian Butek, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in Ostchina.

  Pressekonferenz zur 12. AchemAsia
© Achema/Dechema

Pressekonferenz zur 12. AchemAsia
© Achema/Dechema

Innovative Technologien für eine klimaneutrale Zukunft dominieren in Ausstellung und Konferenzprogramm

Die AchemAsia 2025 nimmt nicht nur in der Ausstellung, sondern auch in der begleitenden Konferenz innovative Technologien für eine klimaneutrale Zukunft in den Fokus. Die Sessions widmen sich Themen wie Green Chemistry und nachhaltigen Lieferketten, pharmazeutischer Reinigung und Energiespartechnologien, dem Umgang mit gemischten Kunststoffabfällen und den neuesten Fortschritten in den Bereichen Mischen und Trennen sowie Pumpen, Ventile und Materialien. Ergänzt werden diese Themen durch Foren zu digitalen Innovationen und Innovationen rund um den Laborbereich. Sie wurden individuell mit Unterstützung von Partnern aus dem Netzwerk der DECHEMA organisiert und sind nahtlos in die Ausstellung integriert. Darüber hinaus wird es anwenderorientierte Sessions zu neuen Produkten und Dienstleistungen geben. Ein Highlight der AchemAsia ist das „Forum on Process Industry Enterprises Going Global and High-Quality Development“, das chinesischen Unternehmen dabei hilft, globale Herausforderungen in Bezug auf Compliance und technologische Zusammenarbeit zu bewältigen und ein für alle Seiten vorteilhaftes neues globales Ökosystem aufzubauen.

„Innovation ist der Katalysator für eine nachhaltige Zukunft. Wir müssen die Integration von grünen Prozessen und digitalen Technologien vorantreiben und globale Herausforderungen in den Bereichen Emissionsreduzierung, Energieeinsparung und Kreislaufwirtschaft durch sektorübergreifende Zusammenarbeit angehen. Der asiatische Markt zeigt in dieser Hinsicht eine enorme Innovationskraft“, betonte Dr. Wolfram Stichert, Vorsitzender der DECHEMA und Senior Vice President Catalysts Research and Testing bei BASF, in seiner Eröffnungs-Rede.

Prof. Xiangchen Fang, Vorsitzender und Generalsekretär der Chemical Industry and Engineering Society of China (CIESC), ergänzte: „Inmitten der aktuellen globalen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit steht Chinas chemische Industrie vor beispiellosen Entwicklungsmöglichkeiten. Die AchemAsia bietet uns eine hochkarätige Plattform, um globales Wissen zu bündeln und Chinas „Dual Carbon“-Ziele voranzutreiben.“

„Die AchemAsia 2025 ist eine wichtige Veranstaltung, um multinationale Beziehungen in der Prozessindustrie zu fördern. Als AHK Greater China freuen wir uns, dass so viele Branchenführer aus der ganzen Welt und aus Deutschland gekommen sind, um sich mit ihren chinesischen Partnern darüber auszutauschen, wie sie gemeinsam wachsen und innovativ sein können“, so Maximilian Butek, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in Ostchina.

 

Innovationspreis und Künstliche Intelligenz

Auf der AchemAsia 2025 wird erstmals der Process Innovation Award verliehen, mit dem bedeutende Fortschritte in der Branche ausgezeichnet werden. Der Preis – ins Leben gerufen von PROCESS China und der DECHEMA – wird in sechs Hauptkategorien vergeben: Chemische Verfahrenstechnik, Pharmazeutische Verfahrenstechnik, Wasserstoff und grüne Produktionstechnologien, Digitale Intelligenz und Messtechnik, Fluidtechnik, Laborausrüstung und -verbrauchsmaterial.

Das Thema Künstliche Intelligenz steht bei der diesjährigen Veranstaltung ebenfalls im Fokus: In Fachforen werden die neuesten Fortschritte bei KI-Anwendungen für die Laborautomatisierung, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Qualitätsüberwachung vorgestellt. Damit wird erlebbar wie künstliche Intelligenz die intelligente Transformation der Prozessindustrie systematisch vorantreibt.

„Die AchemAsia ist mehr als nur eine Messe – sie ist das Tor, an dem globales Fachwissen auf Chinas eigene Innovationen trifft. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der nachhaltigen chemischen Produktion und ebnen den Weg zur Erreichung der Dual-Carbon-Ziele“, betont Dr. Björn Mathes, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH.

www.achemasia.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2022 ACHEMA 2022

Nachhaltigkeit und ­Digitalisierung als Top-­Themen der Branche

Neben der Transformation hin zur klimaneutralen chemischen Industrie und dem Dauerbrennerthema Digitalisierung stellt auch die aktuelle weltpolitische Lage die Prozessindustrie vor massive...

mehr