Fritsch: Workshop zur Probenaufbereitung und Partikelmessung mit Praxistraining

Thema der von Fritsch am 06.10.2015 in Hamburg und am 08.10.2015 in Berlin stattfindenden Workshops ist die Herstellung möglichst feiner Partikel und die Vorbereitung der Proben für die Partikelanalyse oder anderer Analysen. Die beiden Workshops rund um das Thema Probenvorbereitung und Partikelmessung vermitteln fundiertes Wissen und informieren über neue Möglichkeiten in der Probenvorbereitung und Partikelmessung. Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Informationen, die das Arbeiten einfacher und schneller machen. Teilnehmen können alle, die mit Labormühlen oder Partikelmessgeräten arbeiten und alle, die an detaillierten Theorien und praktischen Anwendungen der Zerkleinerung und Partikelmessung interessiert sind.

 

Eine bewusst kleine Anzahl von Teilnehmern garantiert einen persönlichen und intensiven Austausch. Die Workshops bestehen aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil.

Inhalte des Workshops

1. Probenaufbereitung durch Zerkleinerung und Teilung

● Möglichkeiten der Probenahme und Probenteilung

● Häufige Fehler bei der Probenvorbereitung

● Verfahrenstechnische Grundlagen der mechanischen Zerkleinerung

● Definition von Werkstoffeigenschaften und deren Einfluss auf die Probenaufbereitung

● Möglichkeiten der Partikelherstellung bis in den Nano-Bereich und damit verbundene Einflussfaktoren

● Applikationsbezogene Aufgabenstellungen

 

2. Grundlagen der Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen mittels Laser-Streuung und dynamischer Bildanalyse

● Die neue Generation der Laser-Partikelmessgeräte ANALYSETTE 22 MicroTec plus und NanoTec plus zur Trocken- und Nassmessung

● Physikalische Grundlagen

● Apparative Umsetzung

● Problematik der Probenvorbereitung und Dispergierung (Nass- und Trocken-Dispergierung, Einsatz diverser Additive)

● Auswertung und Interpretation der Messwerte

● Die neuen Partikelmessgeräte ANALYSETTE 28 – zur schnellen Analyse von Partikelform und -größe

 

Praxis

Teilnehmer können ihre Proben mitbringen. Die Proben werden während der Workshops zerkleinert und/oder die Partikelgröße und -form analysiert. Die Experten von Fritsch stellen anschließend Lösungen vor, wie die Probe entsprechend der Aufgabenstellungen am schnellsten und einfachsten aufbereitet bzw. analysiert werden kann.

 

Teilnehmen können alle, die mit Labormühlen oder Partikelmessgeräten arbeiten und alle, die an detaillierten Theorien und praktischen Anwendungen der Zerkleinerung und Partikelmessung interessiert sind.

 

Die Teilnahme an den Workshops ist natürlich kostenlos.

 

Anmeldungen: info@fritsch.de

Weitere Informationen: www.fritsch.de/aktuelles/workshops/

Thematisch passende Artikel:

Die Fritsch GmbH veranstaltet am 03.09.2013 in Berlin und am 05.09.2013 in Dortmund Workshops mit Praxistraining zum Thema Probenaufbereitung und Partikelmessung. Im Mittelpunkt stehen die...

mehr

Im September und im Oktober 2012 veranstaltet die FRITSCH GmbH wieder kostenlose Workshops, auf denen theoretische Grundlagen sowie apparative Möglichkeiten der Probenaufbereitung und...

mehr

Die Fritsch GmbH bietet wieder Workshops mit Praxistraining an: Probenaufbereitung und Partikelmessung Termine: - am 16.04.2013 in Stuttgart - am 18.04.2013 in Idar-Oberstein - am 03.09.2013...

mehr
2013-04

FRITSCH, einer der international führenden Hersteller für anwendungsorientierte Laborgeräte zur Probenaufbereitung und Partikelmessung, präsentiert auf der POWTECH 2013 das gesamte Spektrum zur...

mehr
2014-09

Auf der POWTECH 2014 präsentiert FRITSCH die neuen Modelle der Labormühlen premium line sowie weitere interessante Neuheiten aus dem Bereich Partikelmessung. Im Bereich der Zerkleinerung ist der...

mehr