Berichte über die zwei erfolgreichsten Forschungsprojekte des Jahres 2024 auf der GVT-Mitgliederversammlung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der GVT, die Ende April 2025 bei der Mitgliedsfirma T.EN Zimmer GmbH in Frankfurt-Enkheim stattfand, berichteten Hochschulvertreter über die zwei kürzlich am erfolgreichsten abgeschlossenen Forschungsprojekte der GVT.

Die Vortragenden zusammen mit dem Vorsitzenden der GVT und dem Vorsitzenden des Forschungsbeirats
© GVT

Die Vortragenden zusammen mit dem Vorsitzenden der GVT und dem Vorsitzenden des Forschungsbeirats
© GVT
Zunächst berichtete Herr David Appelhaus, M.Sc., Technische Universität Braunschweig, Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik über das GVT-Projekt des Jahres 2025 zum Thema „Wertstoffrückgewinnung mittels Dünnschichtverdampfung“.

Daran schloss sich Herr Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffner, Hochschule Mannheim, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik, an und berichtete über „Systematisierung, Beschreibung und Bewertung von Imperfektionen bei der Durchströmungswäsche von Filterkuchen“.

Die Themen beider Vorträge fanden reges Interesse bei den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsfirmen der GVT.

www.gvt.org


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011

Abtrennung von dispersen Feststoffen Theorie und Praxis der Fest-Flüssig-Trennung, Karlsruhe/Deutschland (19.-23.09.2011

Abtrennung von dispersen Feststoffen aus Suspensionen auf Zentrifugen und Filtern spielt bei einer Vielzahl von Produktionsprozessen in den verschiedensten Branchen eine wichtige, manchmal gar...

mehr
Ausgabe 04/2015

Einladung zur Mitgliederversammlung des DSIV

Die nächste Mitgliederversammlung des Deutschen Schüttgut-Industrie Verbands e.V. (DSIV) wird am 6. Mai 2015, um 11:30 Uhr im Rahmen der Messe Schüttgut in Basel stattfinden. Der Raum wird noch...

mehr
Ausgabe 11/2010

Charakterisieren und Lagern von Pulvern und Schüttgütern

Hochschulkurs “Vom Schüttgut zum Silo“, Braunschweig/Deutschland, (21.-22.02.2011) Fast alle Industriezweige beschäftigen sich mit Pulvern oder Schüttgütern, von der Pulverlackierung bis hin zu...

mehr

Vom Schüttgut zum Silo – Charakterisieren und Lagern von Pulvern und Schüttgütern

Aufgrund andauernder Nachfrage findet nun schon zum 7. Mal der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“ unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Schulze vom 13.-14.02.2012 in Braunschweig statt. Der...

mehr
Ausgabe 12/2012

Vom Schüttgut zum Silo

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Schulze findet bereits zum 8. Mal in Braunschweig vom 18.-?19.02.2013 der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo – Charakterisieren und Lagern von Pulvern...

mehr