Regionale Abschlusskonferenz Sachsen des EU-Projektes FAME


Am 17.12.2018 findet in Dresden die regionale Abschlusskonferenz unter dem Titel „Inwertsetzung einheimischer Rohstoffe durch europäische Verbundforschung“ statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.
 
FAME ist ein Projekt des Europäischen Forschungsrahmenprogramms HORIZON 2020. Experten aus sieben Ländern forschten vier Jahre lang an der Optimierung bestehender und Entwicklung neuer Technologien zur Aufbereitung einheimischer repräsentativer Sn, W, Li - Greisen, Skarn und Pegmatite. Die Herausforderungen lagen in einer, die Aufbereitung erschwerenden komplexen Mineralvergesellschaftung und meist niedrigem Anreicherungsgrad der Wertstoffe im Erz.  
FAME ist auch ein Beispiel für das Zusammengehen europäischer und deutscher F&E-Programme. Gemeinsam mit einem vom BMBF geförderten Vorhaben steht es für die Entwicklung einer industriellen Pilotanlage in Freiberg zur Aufbereitung der Sn, Zn, In - Skarne der Lagerstätte Tellerhäuser. Ziel ist hier das Ausbringen eines vermarktbaren Zinnerzkonzentrates, das der einheimischen Verhüttung zugeführt werden kann. FAME steht damit – neben der Steigerung des Know-hows - auch für die Wahrung von Wertschöpfungsketten und Stärkung der regionalen Wirtschaft in den Regionen.  
Das Programm gibt einen Einblick in die vor allem Sachsen betreffenden Aktivitäten des Projektes und wird hauptsächlich vorgetragen von den sächsischen Partnern. Die Plenarvorträge führen in die zukünftigen Nutzerwelten der z.T auch von FAME bearbeiteten kritischen Rohstoffe ein: In der Stadt wie auch im Weltall!  
Die Ausstellung „Faces of FAME – Gesichter eines Projektes“ zeigt 21 Portraitaufnahmen von FAME Partnern des bekannten Düsseldorfer Portraitphotographen Alexander Basta. Sie geben Einblick in die „Seele des Projektes“ und in ein gelebtes Europa. Die Ausstellung wird begleitet durch einen umfangreichen Katalog.
 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 10.12.2018. Nähere Informationen, Anmeldeunterlagen sowie das Programm sind unter www.gkz-ev.de erhältlich.

Thematisch passende Artikel:

2018-12 Aufbereitung einheimischer Rohstoffe

Regionale Abschlusskonferenz Sachsen des EU-Projektes FAME

A?m 17.?Dezember?2018 findet in Dresden die regionale Abschlusskonferenz unter dem Titel „Inwertsetzung einheimischer Rohstoffe durch europäische?Verbundforschung“ statt. Beginn der?Veranstaltung...

mehr
2019-11 Einheimische Rohstoffe nutzen

FAME Regionale Abschlusskonferenz Sachsen

D?as FAME Projekt (FAME = Flexible And Mobile Economic processing technologies) als länderübergreifendes Forschungsprojekt hat sich die Entwicklung wirtschaftlich tragfähiger, flexibler und mobiler...

mehr
2016-10

EU Projekt „FAME“ zielt auf neue Aufbereitungstechnologien

Einheimische Rohstoffschätze heben

In den vergangenen Jahrhunderten war der europäische Bergbau steter Innovationsquell entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Rohstoffwirtschaft. Wichtige Erfindungen kamen aus dem...

mehr
2022-01-02 „Nie gab es so viel zu tun“

Arbeitsgemeinschaft Bergbau & Aufbereitung gegründet

Am 4.11.2021 trafen sich ca. 30 Teilnehmer zur Eröffnungssitzung der neuen Arbeitsgruppe Bergbau & Aufbereitung des GKZ (Geokompetenzzentrum) Freiberg. „Die Verknüpfung beider Themen entspricht der...

mehr
2012-1-2

Aufbereitung in Österreich

Anlass für die Erarbeitung und Herausgabe dieser Festschrift (ISBN 978-3-200-02207-2, Eigenverlag, www.aufbereitung.ac.at) war das 80-jährige Bestehen des 1930 gebildeten Lehrstuhls für...

mehr