Smarte Wartung beginnt hier: der neue i-STEP Operator

In vielen Betrieben erfolgt die Überwachung von Maschinen noch nicht faktenbasiert, sondern orientiert sich an Erfahrungswerten – ein Ansatz, der mit steigender Komplexität der Aufgaben und Personalknappheit zunehmend an Zuverlässigkeit verliert. Gleichzeitig muss ein reibungsloser, sicherer und kosteneffizienter Betrieb, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sichergestellt werden. Umso wichtiger ist es, jederzeit den Überblick über den Zustand der Maschinen zu behalten. Genau hier setzt der neue i-STEP Operator an. Das innovative Tool der IFE Aufbereitungstechnik ermöglicht Betriebsleitern eine faktenbasierte Maschinenüberwachung und unterstützt sie dabei, ihren Arbeitsalltag effizienter und vorausschauender zu gestalten.

  Höchste Verfügbarkeit durch präzise Zustandsüberwachung
© IFE Aufbereitungstechnik

Höchste Verfügbarkeit durch präzise Zustandsüberwachung
© IFE Aufbereitungstechnik

Was kann das Tool?

Der i-STEP Operator nutzt Sensoren von IFE sowie kompatible Drittanbieter-Sensoren, um kontinuierlich relevante Maschinendaten zu erfassen. Diese Daten werden in Echtzeit in eine benutzerfreundliche Oberfläche übertragen, dort klar strukturiert und visuell aufbereitet. Betriebsleiter erhalten dadurch einen umfassenden Überblick über den Zustand ihrer Maschinen – ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. Kommt es zu Abweichungen, können die erfassten Telemetriedaten direkt mit IFE geteilt werden.

Hinsichtlich Wartung muss man sich mit dem i-STEP Operator nicht auf Bauchgefühl und Mitarbeitereinschätzungen verlassen, sondern kann auf fundierte Daten bauen. Ein gerätespezifischer Wartungsplan kann für IFE- und Fremdmaschinen hinterlegt werden. Benachrichtigungen und Alarme machen umgehend auf bevorstehende Arbeiten, ungeplante Abweichungen und somit auf mögliche Störfälle aufmerksam.

Der i-STEP Operator gießt aussagekräftige Maschinendaten in benutzerfreundliche Auswertungen und Berichte
© IFE Aufbereitungstechnik

Der i-STEP Operator gießt aussagekräftige Maschinendaten in benutzerfreundliche Auswertungen und Berichte
© IFE Aufbereitungstechnik
Der i-STEP Operator ist auch die zentrale Anlaufstelle für IFE-Ersatzteile. Durch das Registrieren einer IFE-Maschine wird automatisch die entsprechenden Ersatzteilliste hinterlegt. Mittels dynamischer Volltextsuche können spezifische Ersatzteile schnell ermittelt und angefordert werden. In der Dokumentenzentrale kann man auf Originaldokumente (z.B. Betriebsanleitung) direkt zugreifen. Auf der Plattform werden sie in einem integriertem PDF-Viewer mit Downloadfunktion angezeigt.

 

Integration vielfältiger Sensoren

Zur Maschinenüberwachung können Sensoren von IFE als auch von Drittanbietern (z.B. via OPC UA Schnittstelle) integriert werden. Diese können auch als Grundlage für virtuelle Sensoren, z.B. Betriebsstundenzähler, verwendet werden.

Somit liefert der i-STEP Operator eine verlässliche Quelle für die Langzeit-Beurteilung einzelner Maschinen. Auf Basis historischer und belastbarer Echtzeit-Daten können Maschinen über lange Zeiträume hinweg analysiert werden. Das ermöglicht eine konkrete Zustandseinschätzungen, macht Tendenzen transparent und ermöglicht datengetriebenes Predictive Maintenance – eine vorrausschauende Wartungsplanung.

  Die i-STEP Basisstation bietet eine praxisnahe Testmöglichkeit
© IFE Aufbereitungstechnik

Die i-STEP Basisstation bietet eine praxisnahe Testmöglichkeit
© IFE Aufbereitungstechnik

Kostenloser Einstieg und flexible Erweiterungsmöglichkeiten

Der i-STEP Operator steht allen IFE-Kunden in der „Light“-Version kostenlos zur Verfügung. Für die Registrierung genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse und der UID-Nummer. Nach der erfolgreichen Anmeldung können Nutzer ihre Maschinen selbst anlegen, das Dashboard sowie Benachrichtigungen individuell konfigurieren und bei Bedarf weitere Kolleginnen und Kollegen hinzufügen. Für erweiterte Anforderungen bietet IFE zusätzliche Pakete mit größerem Funktionsumfang bis hin zu individuell angepassten Lösungen, die direkt beim Unternehmen angefragt werden können. Wer den i-STEP Operator zunächst praxisnah testen möchte, kann zudem die i-STEP Basisstation mit kabelgebundenen und mobilen Vibrosense Sensoren für einen definierten Testzeitraum buchen.

„Mit der kostenfreien Einstiegsversion möchten wir allen Kunden die Möglichkeit geben, die Vorteile des i-STEP Operators unkompliziert kennenzulernen und das System schrittweise in den Betriebsalltag zu integrieren“, erklärt Reinhard Hochstrasser, der bei IFE im After-Sales-Bereich für die Produktsparte i-STEP verantwortlich ist.

www.ife-bulk.com/i-step/

www.ife-bulk.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

A?T MINERAL PROCESSING: Welches Highlight präsentieren Sie zur SOLIDS Dortmund 2018? IFE Aufbereitungstechnik GmbH: Bei der diesjährigen SOLIDS werden wir den Fokus auf unsere beiden...

mehr
Ausgabe 05-06/2025 Modulare Plattform

OWL EYE® – Materialstromüberwachung entlang der gesamten Prozesskette

In modernen Schüttgutprozessen ist die präzise Erfassung und Überwachung von Materialströmen entscheidend – sei es in der Gewinnung, Aufbereitung oder Logistik. OWL EYE® von Sachtleben...

mehr

Lösungen für den Bergbau der Zukunft

Der weltweite Bergbau steht vor der Herausforderung, die Rohstoffstoffversorgung möglichst wirtschaftlich zu sichern und dabei gleichzeitig negative Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Mensch zu...

mehr

SENNEBOGEN

Die Kundenzufriedenheit hängt in hohem Maße von einem schnellen und reibungslosen Serviceprozess ab. Eine digitale Bereitstellung von Informationen in Echtzeit ist essenziell. SENNEBOGEN bietet...

mehr