TOMRA Mining Technologie erzielt bahnbrechende Ergebnisse in Lithiumerz-Sortieranlage

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme der weltweit größten Sortieranlage für Lithiumerz liefert die sensorgestützte Sortiertechnologie von TOMRA Mining messbare Ergebnisse in der Pilgangoora-Mine von Pilbara Minerals in Westaustralien. Sie trägt zur bislang stärksten Quartalsproduktion im Geschäftsjahr 2025 bei, senkt die Betriebskosten deutlich und verbessert die Ressourcennutzung nachhaltig.

© TOMRA

© TOMRA
Mit der hochentwickelten Technologie von TOMRA Mining hat der Standort Pilgangoora beeindruckende Ergebnisse erzielt: eine gesteigerte Produktion, geringere Kosten und die wirtschaftliche Nutzung zuvor unrentabler Erze. Im Quartalsbericht zum Juniquartal FY25 verzeichnete Pilbara Minerals ein Produktionsplus von 77 % sowie eine Reduktion der operativen Stückkosten (FOB) um 10 % im Vergleich zum Vorquartal. Diese Fortschritte sind auf die Inbetriebnahme der P1000-Erweiterung und die Integration der hochmodernen Sortiertechnologie von TOMRA zurückzuführen.

Die im August 2024 als Teil des Expansionsprojekts P680 in Betrieb genommene Zerkleinerungs- und Sortieranlage ist mit über 1.000 Tonnen pro Stunde die größte ihrer Art weltweit. Die sensorgestützte Technologie von TOMRA ermöglicht die frühzeitige Aussonderung von taubem Gestein, was die Rückgewinnung von Lithium sowie die Produktqualität deutlich verbessert – bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch und geringerem ökologischem Fußabdruck.

© TOMRA

© TOMRA
„Das Juniquartal markiert die stärkste Leistung des gesamten Jahres und zeigt eindrucksvoll, welchen Effekt die TOMRA-Technologie in großem Maßstab erzielen kann“, sagt Gavin Rech, Area Sales and Technical Manager Australia bei TOMRA Mining. „Durch die Rückgewinnung von Lithium aus minderwertigem Kontaktgestein, das früher als unwirtschaftlich galt, können nun mehr Lithium-Einheiten aus dem Tagebau erschlossen werden – das steigert die Ressourcennutzung und erhöht die Flexibilität im Betrieb.“

Die Sortieranlage begegnet einer der zentralen Herausforderungen im Lithiumabbau: der effizienten Trennung von Spodumenerz aus taubem Nebengestein. Sie umfasst zehn hochpräzise Sortierer – vier TOMRA COM Tertiary XRT für Feinfraktionen, drei TOMRA COM XRT 2.0 für mittelkörnige Materialien und drei TOMRA PRO Primary Color für Grobkorn. Durch die Aussonderung von Nebengestein im frühen Prozessstadium verbessert die Anlage die Effizienz der nachgelagerten Verarbeitung, senkt den Energieverbrauch jährlich um 8–15 GWh und sorgt für eine gleichbleibende Produktqualität.

© TOMRA

© TOMRA
Dieser Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger enger Zusammenarbeit zwischen TOMRA Mining, Pilbara Minerals und dem Engineering-Partner DRA Global. Das Projekt wurde planmäßig und im vorgesehenen Budgetrahmen realisiert – auf Basis umfangreicher Testreihen im TOMRA-Testzentrum in Sydney, die die Leistungsfähigkeit der Technologie bei unterschiedlichen Erzarten bestätigten.

Mit dieser strategischen Entscheidung unterstützt Pilbara Minerals seine langfristigen Ziele: Kosteneffizienz und nachhaltiges Wachstum. Die neue Sortieranlage steigert die Produktionskapazität am Standort Pilgangoora und schafft die Basis für weitere Ausbauschritte im Rahmen des P2000-Projekts. In einem sich wandelnden Lithiummarkt ist das Unternehmen damit bestens aufgestellt, um durch Innovation und Resilienz zu überzeugen.

© TOMRA

© TOMRA
Nach dem erfolgreichen Abschluss der P1000-Erweiterung und dem laufenden Machbarkeitsstudium für P2000 bleibt TOMRA Minings bewährte Technologie ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie von Pilbara Minerals für eine skalierbare, kosteneffiziente und verantwortungsvolle Lithiumproduktion.

www.tomra.com/mining

www.tomra.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05-06/2025 Steigerung der Erzausbeute

TOMRA Lithiumerz-Sortieranlage am Pilbara Minerals Produktionsstandort Pilgangoora

Pilbara Minerals, ein wichtiger Akteur in der globalen Lithium-Lieferkette, hat die weltweit größte Lithiumerz-Sortieranlage an seinem Produktionsstandort Pilgangoora in Westaustralien erfolgreich...

mehr
Ausgabe 07-08/2023 Verarbeitung kontaminierter Erze

TOMRA Mining Technologie für die weltgrößte Lithium-Sortieranlage

Das Know-how von TOMRA Mining in der Planung und Installation von Großanlagen für die Erzsortierung und die kooperative Vorgehensweise des Unternehmens trugen entscheidend zur erfolgreichen...

mehr
Ausgabe 04/2025 Las Cuevas von Koura

TOMRA Mining liefert XRT-Sortiertechnologie für Flussspatmine

Koura hat sich zur Unterstützung des Betriebs in seiner Flussspatmine Las Cuevas in Mexiko einmal mehr für TOMRA Mining entschieden. Die überlegene Leistung der TOMRA XRT-Sortierer beim Entfernen...

mehr