Las Cuevas von Koura

TOMRA Mining liefert XRT-Sortiertechnologie für Flussspatmine

Koura hat sich zur Unterstützung des Betriebs in seiner Flussspatmine Las Cuevas in Mexiko einmal mehr für TOMRA Mining entschieden. Die überlegene Leistung der TOMRA XRT-Sortierer beim Entfernen von Nebengestein aus dem Beschickungsmaterial hat Koura überzeugt. Diese Wahl spiegelt zugleich Kouras Vertrauen in die erstklassige und professionelle Unterstützung der Applikations- und Serviceteams von TOMRA Mining wider. Die Inbetriebnahme der neuen XRT-Sortierer ist für Anfang 2025 geplant.

 

Koura ist der Geschäftsbereich Fluor & Energy Materials des mexikanischen Chemieunternehmens Orbia und einer der weltweit führenden Anbieter von hochreinen Metspat- und Säurespatprodukten. Das Rohmineral für diese Produkte gewinnt Koura aus der Flussspatmine Las Cuevas in San Luis Potosí/Mexiko, einer der größten und produktivsten Flussspatquellen der Welt. TOMRA Mining erhielt nun den Auftrag, zwei hochmoderne XRT-Sortierer zu installieren, um den Quarz- und Kalziumkarbonat-Anteil im Run-of-Mine-Material zu reduzieren, wodurch die Aufbereitung effizienter und die Qualität des Flussspat-Produktes verbessert wird.

 

Kouras Entscheidung, als einer der größten Flussspat-Produzenten der Welt, der mehr als 20 % des weltweiten Flussspatangebotes erzeugt, erneut mit TOMRA zusammenzuarbeiten, ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Geschäftsbeziehung, die auf technologischen Spitzenleistungen und engagiertem Service aufbaut. In seiner Aufbereitungsanlage in San Luis Potosí und in der Mine Las Cuevas hat Koura bereits TOMRA Farbsortierer im Einsatz, um das Nebengestein Kalziumkarbonat aus dem Flussspat-Beschickungsmaterial zu entfernen. Mit den TOMRA XRT-Sortierern, die Ende 2024 installiert und Anfang 2025 in Betrieb genommen werden sollen, will Koura die Effizienz des Prozesses steigern und gleichzeitig durch einen geringeren Wasser- und Chemikalienverbrauch die Kosten und Umweltbelastung herabsetzen.

 

Die Herausforderung: effiziente Entfernung von quarz-haltigem Nebengestein aus dem Flussspat-Material

Koura wandte sich an TOMRA mit der Aufgabenstellung, Quarz und Kalziumkarbonat aus dem Run-of-Mine-Material zu entfernen und dabei weniger Wasser – eine knappe Ressource im trockenen Klima von San Luis Potosí – und weniger Chemikalien einzusetzen sowie die Menge an Material, das gebrochen und gemahlen werden muss, zu reduzieren.

 

Die XRT-Sortiertechnologie von TOMRA Mining erfüllt exakt diese Anforderungen von Koura: verglichen mit Sortierern der Vorgängergenerationen und herkömmlichen Verfahren zur Mineralienaufbereitung, werden der Sortierer COM Tertiary XRT für kleinere Partikel und der Sortierer COM 1200 XRT 2.0 für größere Partikel einen höheren Durchsatz und eine effizientere Quarz-Entfernung ermöglichen.

 

„Sensorgestützte Sortierung bietet die großartige Möglichkeit der Nebengesteinentfernung mit geringerem Ressourcenverbrauch als dies mit Flotation oder Schwertrübescheidung der Fall wäre. Da weder Wasser noch Chemikalien erforderlich sind, ist dies eine optimale Lösung für unseren Minenbetrieb“, sagt Amaury Colunga Di Bella, Operations Manager bei Orbia.

 

Langjährige Partnerschaft mit TOMRA Mining

Kouras Entscheidung für die TOMRA XRT-Sortierer zeugt von dem Vertrauen, das in den langen Jahren der Zusammenarbeit aufgebaut worden ist. „TOMRA hat nicht nur das große Potenzial und die Leistungsfähigkeit seiner Technologie unter Beweis gestellt, sondern auch die Qualität seines Teams“, sagt Amaury Colunga Di Bella. „TOMRAs Service-Team ist aufmerksamer und reagiert schneller als die Konkurrenz, und im TOMRA Test Center arbeiten kompetente Profis, denen es ein Anliegen ist, das wahre Potenzial der Lösungen von TOMRA zu demonstrieren. Das finden wir gut.“

 

Harold Cline, North America Sales Manager bei TOMRA Mining, zeigt sich begeistert von der nächsten Phase der Partnerschaft, die mit der Lieferung der neuen XRT-Sortierer beginnt: „Wir sind stolz, dass Koura mit diesem neuen Vertrag sein Vertrauen in TOMRA Mining bestätigt hat und wir freuen uns, den dauerhaften Erfolg von Koura in Las Cuevas mit dem Engagement und Fachwissen zu unterstützen, das Koura von uns gewohnt ist.“

www.tomra.com

www.tomra.com/mining

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022 Mehrwert und Nachhaltigkeit

XRT-Erzsortiertechnologie von TOMRA Mining im Einsatz in der Wolfram-Mine Mount Carbine

TOMRAs Röntgentransmissions-(XRT-)Sortierer sind eine wegweisende Lösung für die Mount Carbine Mine in Queensland/Australien. Sie ermöglichen einerseits Kosteneinsparungen bei der Gewinnung von...

mehr
Ausgabe 11/2024 Außergewöhnliche Funde

TOMRA Mining XRT-Technologie als Komplettlösung zur Gewinnung von Diamanten

Einer der größten jemals gefundenen Rohdiamanten, ein Diamant mit 2492 Karat, wurde im vergangenen August von der Lucara Diamond Corp. mithilfe der TOMRA Röntgentransmissions-(XRT)-Technologie in...

mehr
Ausgabe 11/2023 Chancen für die Zukunft

TOMRA Mining XRT-Technologie in der Magnesit-Lagerstätte Kunwarara von QMAG

QMAG Pty Limited gehört zur Refratechnik Unternehmensgruppe und ist Eigentümerin der Lagerstätte Kunwarara – eine der weltweit größten Lagerstätten von kryptokristallinem Magnesit – in der...

mehr
Ausgabe 09/2024 Präzision bei der Partikelerkennung

Sensorgestützte XRT-Technologie für eine Zinn-Verarbeitungsanlage in Namibia

Andrada Mining hat im Rahmen seiner Expansionspläne für seine Flaggschiff-Mine Uis in Namibia TOMRA XRT-Sortierer gekauft. Die Sortierer sind mit TOMRAs neuester Innovation ausgestattet, die zu...

mehr
Ausgabe 01-02/2024 Verbesserte Qualität

Beschickung in der Aufbereitungsanlage der Wolfram-Mine von Saloro

TOMRA hat in der Wolfram-Mine von Saloro in Barruecopardo/Spanien einen ersten XRT-Sortierer installiert. Der Sortierer, der in der Anreicherungsstufe eingesetzt wird, liefert durchgängig...

mehr